Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Aktion endete mit der Versenkung des deutschen Schlachtschiffs Scharnhorst am 26. Dezember 1943 im Nordmeer vor der Küste von Norwegen . Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Auftakt. 3 Das Gefecht. 3.1 Erste Phase. 3.2 Zweite Phase. 3.3 Dritte Phase. 4 Nachwirkungen. 4.1 Verluste. 5 Die Schiffe. 5.1 Großbritannien. 5.2 Deutschland.

  2. Die Schlacht in der Barentssee, in der deutschen Marinegeschichte auch mit dem Decknamen Unternehmen Regenbogen bezeichnet, war ein Gefecht zwischen britischen und deutschen Seestreitkräften im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht fand am 31. Dezember 1942 im Seegebiet vor dem Nordkap statt und endete

  3. Kurz nach dem Weihnachtsfest 1943 erreichte die Deutschen eine Nachricht, die einen schweren Schlag für die Nazi-Propaganda bedeutete: In einer Seeschlacht im Nordmeer versenkten die...

  4. 6. März 2017 · Die Schlacht am Nordkap wurde am 26. Dezember 1943 während des Zweiten Weltkriegs ausgetragen. Um alliierte Konvois anzugreifen, wurde der deutsche Schlachtkreuzer Scharnhorst in der Schlacht am Nordkap eingesetzt. Scharnhorst wurde von einer größeren britischen Streitmacht in der Nähe des norwegischen Nordkaps überwältigt und ...

  5. 535 subscribers. 27K views 7 years ago. ...more. Das letzte Gefecht der Scharnhorst findet in der Dunkelheit des arktischen Winters statt. Das deutsche Schlachtschiff muss sich eines Zerstörers,...

    • 83 Min.
    • 27,8K
    • Hjalfnar HistoryGaming
  6. Der deutsche Schlachtkreuzer Gneisenau schießt mit seiner Artillerie am 8. Juni 1940 auf den Flugzeugträger HMS Glorious. Die Aufnahme wurde vom dahinter laufenden Schwesterschiff Scharnhorst gemacht.

  7. 29. Mai 2016 · Ende Mai 1916 wollte die deutsche Hochseeflotte die Royal Navy in eine Falle locken. Doch der Plan schlug fehl. Im Skagerrak kam es zu einer Schlacht, die fast in einer Katastrophe geendet hätte.