Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Schlacht bei Jarnac vom 13. März 1569 standen sich innerhalb des Dritten Hugenottenkriegs die protestantische Armee unter Louis I. de Bourbon, prince de Condé und die königliche Armee unter Henri, duc d’Anjou und Gaspard de Saulx, seigneur de Tavannes in der Nähe von Jarnac in der Charente gegenüber.

  2. In der Schlacht von Jarnac siegte die königliche Armee unter Henri, duc d’Anjou am 13. März 1569 über die Hugenotten. Die königlichen Truppen, 20.000 Mann, überquerten die Charente nahe Châteauneuf und griffen die Nachhut der protestantischen Armee an, etwa 400 Soldaten.

  3. Doch in der Schlacht bei Jarnac (März 1569) unterlagen die Hugenotten; Fürst von Condé kam ums Leben.

  4. Wir erleben drei Schlachten: Jarnac, die für die Protestanten verlorengeht, im Juli starten die Hugenotten einen Überraschungsangriff auf die Katholiken bei La Roche-l'Abeille und ermorden im Anschluß gefangene Soldaten und die Landbevölkerung. (Dieses Beispiel nur als Hinweis, daß von beiden Seiten Greueltaten begangen worden sind.)

  5. The Battle of Jarnac on 13 March 1569 was an encounter during the French Wars of Religion between the Catholic forces of Marshal Gaspard de Saulx, sieur de Tavannes, and the Huguenots led by Louis I de Bourbon, prince de Condé. The two forces met outside Jarnac between the right bank of the Charente and the high road between Angoulême and Cognac.

    • 13 March 1569
    • Catholic victory
  6. 13. März 2024 · März 1569: Die Schlacht bei Jarnac Ende 1568 marschierten während des Dritten Hugenottenkrieges sowohl das hugenottische als auch das königliche Heer in Richtung Loudun, um ein geeignetes Terrain für einen Angriff finden, doch das schlechte Wetter machte diese Versuche zunichte.

  7. Die Schlacht von Jarnac (13. März 1599) © S.H.P.F. Musée virtuel du protestantisme.