Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Dezember 1941 gelang es der Roten Armee im Rahmen der Schlacht um Tichwin, den angesetzten Vorstoß des deutschen XXXIX. Panzerkorps nach Osten zu stoppen. Zudem konnte die im Raum östlich Leningrads neu etablierte sowjetische Wolchow-Front unter Armeegeneral Merezkow die Deutschen über den Fluss Wolchow zurückwerfen und einige ...

  2. 27. Jan. 2024 · Am 27. Januar 1944 wird Leningrad aus dem deutschen Würgegriff befreit. von Dr. Daniel Niemetz. Wir schreiben das Jahr 1941: Am 22. Juni hat die Wehrmacht den Krieg gegen die Sowjetunion...

  3. Die Leningrad-Nowgoroder Operation war eine Winterschlacht zwischen Verbänden der Roten Armee und der Wehrmacht an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges, die vom 14. Januar bis zum 1. März 1944 andauerte und schließlich die Leningrader Blockade durchbrach. Sie bestand aus vier Unteroperationen: Krasnoseljsk-Ropschaer, Nowgorod ...

  4. Schlacht bei Bialystok 1941; Schlacht bei Smolensk 1941; Schlacht bei Uman 1941; Schlacht bei Kiew 1941; Schlacht bei Wjasma 1941; Belagerung von Leningrad; Angriff auf Moskau 1941; Winterschlacht 1941/42; Sommeroffensive 1942; Schlacht bei Charkow 1942; Eroberung von Sewastopol 1942; Vorstoß in den Kaukasus 1942; Schlacht um Stalingrad 1942/ ...

  5. Die Schlacht an der Luga dauerte vom 10. Juli bis 24. August 1941 und fand am nördlichen Abschnitt der Ostfront statt. Die Abwehrkämpfe auf sowjetischer Seite waren ein vergeblicher Versuch den deutschen Vormarsch auf Leningrad aufzuhalten. Am 27. Juni begannen die sowjetischen Befestigungsarbeiten am Luga-Abschnitt und am 6. Juli ...

  6. 8. Sept. 2021 · 1941, Beginn der Blockade von Leningrad: 872 Tage Hunger. Fotostrecke. »Leningrad wurde zu einer Leichenhalle, die Straßen wurden zu Alleen der Toten« 21 Bilder. Foto: AP. Blockade von...

  7. September 1941, dem Tag, als die Wehrmacht den Belagerungsring endgültig um Leningrad schließt, endet Steinbocks Kindheit. Teil eines Vernichtungskriegs.