Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grafschaft Chartres. Die bereits zur Zeit der Karolinger bestehende Grafschaft Chartres war seit 956/960 im Besitz der Grafen von Blois, und damit Bestandteil des Machtbereichs des Theobald I. († 978), der von Vierzon im Süden bis Dreux im Norden reichte und aufgrund seiner Heirat mit der Erbin der Champagne ( Grafschaft Troyes und ...

  2. The Siege of Chartres took place in spring 911 during the age of Viking incursions in Europe. The Viking leader, Rollo, and his men laid siege to the city of Chartres, in West Francia. But they failed to achieve their goal before the arrival, in July 911, of a relief army sent to battle them.

  3. Rollos Entscheidung, zu konvertieren und sich mit den Franken zu arrangieren, fiel nach seiner Niederlage in der Schlacht von Chartres durch die Herzöge Richard der Gerichtsherr von Burgund und Robert von Neustrien (dem zukünftigen Robert I. von Frankreich) Anfang des Jahres 911.

  4. 9. Feb. 2024 · Erst einige Wochen ist es her, dass sich diese Kämpfer vor der Stadt Chartres, südwestlich von Paris, eine Schlacht geliefert haben, in der Tausende umgekommen sind. Die Franken konnten die Wikinger dabei in die Flucht schlagen, doch es war klar, dass auch dieser Sieg keinen dauerhaften Frieden bringen würde. Zu oft haben die ...

  5. Vertrag von Chartres. Der Vertrag von Chartres vom 9. März 1409 sollte die Versöhnung zwischen Karl, Herzog von Orléans und Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund, herbeiführen. Ursache des Zerwürfnisses war die Ermordung des Herzogs Ludwig von Orléans am 23. November 1407, Karls Vater, die Johann Ohnefurcht veranlasst hatte.

  6. Der westfränkische König Rudolf von Burgund (890 – 936) übergab in den Jahren 924 und 933 Bessin, Hiémois, Cotetin und Avranches an die Normandie. Im Jahr 1063 gewann Wilhelm der Bastard/Eroberer (1028 – 1087) die Grafschaft Maine durch eine geschickte Heiratspolitik hinzu. Er sorgte nämlich dafür, dass der Graf von Maine eine seiner ...

  7. 11. Juni 2019 · Die Kathedrale von Chartres in Nordfrankreich* ging 1194 in Flammen auf. Auch damals sorgte die Katastrophe für Entsetzen – begründete aber auch einen neuen Baustil.