Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Kronwinkl, auch Alten-Preysing genannt, ist ein in Kronwinkl, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Eching, am Isarhochufer gelegenes Schloss. Es ist die Stammburg derer von Preysing. Das Schloss ist unter der Aktennummer D-2-74-124-14 ein Baudenkmal.

  2. Schloss Kronwinkl, seit dem 12. Jahrhundert im Besitz der Familie. Das Geschlecht erscheint erstmals urkundlich um 1100 mit Gerunch de Prisingan [1], sowie um 1120/40, im Raum Erding und Landshut. Die Stammreihe beginnt um 1135–1160 mit Adalhart de Prisingen. Namensträger treten im Gefolge der Wittelsbacher als Ministerialen auf.

  3. Allgemeine Informationen. Das Schloss Kronwinkl, welches auch Alten-Preysing genannt wird, ist ein am Isarhochufer gelegenes Schloss. Es ist die Stammburg derer von Preysing. Der älteste Teil der Anlage ist der 22 m hohe Bergfried, welcher aus dem 12./13. Jh. stammen dürfte. Vom Schloss aus besteht Blickverbindung zum auf dem ...

    • schloss kronwinkl preysing1
    • schloss kronwinkl preysing2
    • schloss kronwinkl preysing3
    • schloss kronwinkl preysing4
    • schloss kronwinkl preysing5
  4. Schloss Kronwinkl. Die Rechteckanlage am Isarhochufer ist die Stammburg derer von Preysing. Der Bergfried aus dem 12./13. Jahrhundert birgt die Schlosskapelle St. Antonius von Padua aus dem Jahr 1673. Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden die Wohnbauten an der gotischen Ringmauer.

  5. Lebensgeschichtliches Zeitzeugeninterview mit Lidvine Gräfin von Preysing, geführt am 25.07.2007 auf Schloss Kronwinkl im Rahmen des Projekts Adel in Bayern, über ihre Kindheit auf Burg Eltz in der Eifel, das abgebrochene Studium der Politikwissenschaften in München, die Studentenproteste 1968, ihre Heirat mit Christoph Graf von Preysing und ihr...

  6. Dank der Bedeutung der Grafen von Preysing für das Herzogtum und Kurfürstentum Bayern, aber auch dank der erwähnten Besitzkontinuität, war und ist das hier vorliegende Schlossarchiv Kronwinkl eines der umfangreichsten und wichtigsten Archive des niederbayerischen Adels und bietet Unterlagen zu der Familiengeschichte ebenso wie zu der Geschichte ...

  7. Burgschloss Kronwinkel Eching. Ursprünglich trug die auf dem Grund und Boden des Klosters Tegernsee mit dessen Zustimmung erbaute Burg den Namen Altenpreysing.