Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Laken, Brüssel. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Rundgang durch den Königspalast Laeken oder auch Schloss Laeken genannt, führt durch den offiziellen Palast von Mitgliedern der belgischen Monarchie. Die königliche Familie ist allerdings nicht in diesem Königspalast zu Hause. Der Prachtbau wird ausschließlich für offizielle Anlässe genutzt.

    • Nachtleben

      Seit über zehn Jahren ist die Bar Rouge eine feste...

    • Freizeitaktivitäten

      Mehr als 130 Fuhrgeschäfte, Buden und Stände verwandeln...

    • Anreise

      Wer eine Anreise nach Brüssel ab Wien plant, ist mit den...

  2. Das Schloss Laeken in Laeken im Norden Brüssels ist seit 1831 der private Wohnsitz des belgischen Königshauses, während offizielle Residenz, Repräsentationsort und Sitz der Hofämter der Königliche Palast in Brüssel ist.

  3. Schloss zu Laeken. Das Schloss Schonenberg zu Laeken wurde auf Initiative der österreichischen Erzherzöge und der niederländischen Generalgouverneure , Maria-Christina von Österreich und Albrecht von Sachsen-Teschen gebaut.

    • Architektur
    • Einflüsse
    • Sehenswertes
    • Nutzung
    • Umgebung
    • Funktion

    1873 entwarf der Architekt Alphonse Balat im Auftrag von König Leopold II. einen Gewächshauskomplex, der sich an das im klassischen Stil gebaute Schloss von Laeken anlehnte. Die Gewächshäuser erhielten die Silhouette einer gläsernen Stadt inmitten einer hügeligen Parklandschaft. Die monumentalen Pavillons, die Glaskuppeln, die weitläufigen Galerien...

    Die Königlichen Gewächshäuser sind das Resultat der zahlreichen Gespräche und Briefe zwischen Alphonse Balat und König Leopold II. sowie der Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, die daraus entstanden. Vor allem aber erinnern die Gewächshäuser an die Inspiration, die von ihnen auf die damalige neue belgische Architektur überging und deren Ausstrahlung ...

    Jedes Jahr im Frühling, während drei wochen, sind die Gewächshäuser von Laeken der Öffentlichkeit zugänglich. Diese hundert Jahre alte Tradition ist noch immer erhalten geblieben.

    Das 1886-1887 erbaute Gewächshaus des Landestegs war dazu bestimmt, die Gäste aufzunehmen, wenn der König im Wintergarten oder im Esszimmer-Gewächshaus Empfänge organisierte.

    Die Treppe führt zum Wintergarten. An den äußeren Enden des Landestegs befinden sich zwei Standbilder von Charles Van der Stappen, Die Morgenröte und Der Abend. In chinesischen Vasen, die König Leopold II. von einer Reise in den Fernen Osten mitgebracht hatte, als er noch Herzog von Brabant war, sind Medinillas (tropische Pflanze der Philippinen) a...

    Die Dimensionen dieses Gewächshauses gestatteten die Anpflanzung hochstämmiger Palmen, die größtenteils noch aus der Zeit Leopolds II. stammen. Nach seiner Vollendung war dieses Gewächshaus für die königlichen Empfänge bestimmt.

  4. Laeken, das Viertel der gekrönten Häupter, ist die Hochburg der Monarchie: Hier residiert nicht nur das belgische Königspaar mit seinen Kindern, sondern auch die Eltern des Königs, Albert und Paola, und sogar seine Schwester Astrid.

  5. The Palace of Laeken or Castle of Laeken (French: Château de Laeken; Dutch: Kasteel van Laken; German: Schloss zu Laeken) is the official residence of the King of the Belgians and the Belgian royal family.

  6. The Castle of Schonenberg in Laeken was built on the initiative of the Austrian Archdukes and Governors-General of the Netherlands. Following the death of Leopold II, the State continued to put the Castle of Laeken at the disposal of the Royal Family.