Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, welche Schmerzarten es gibt, wie sie entstehen und welche Ursachen sie haben. Die Webseite bietet einen Überblick über 10 Schmerzarten, von physiologischen bis psychogenen Schmerzen, sowie Tipps gegen Rückenschmerzen.

    • Nach Schmerzdauer
    • Nach Schmerzqualität
    • Nach Schmerzlokalisation
    • Nach Organsystem
    • Nach Schmerzursache
    • Nach Schmerzumständen
    • Nach Schmerzauslösung
    • Nach Reizlokalisation

    Akuter Schmerz

    Akute Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal des Körpers. Wenn sie auftreten, gilt es, die Ursache ausfindig zu machen und zu beseitigen. Dann verschwinden die Schmerzen je nach Ursache nach einigen Stunden oder Tagen. Oft hilft es schon, den schmerzenden Bereich zu entlasten und ihn zu kühlen (z.B. bei Entzündungen) oder zu wärmen (bei Arthrose).Mittelstarke und starke Schmerzen können mit Schmerzmitteln oder lokalen Betäubungsmitteln behandelt werden. Für Schmerzen nach Operationen wurde s...

    Chronischer Schmerz

    Als chronische Schmerzen bezeichnet man Schmerzen, die länger als sechs Monate anhalten. Auch immer wiederkehrende Schmerzen, wie z.B. Migräne, gelten als chronische Schmerzen, wenn sie an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten. Der Schmerz besteht losgelöst von der ursprünglichen Erkrankung, d.h. er hat seine Signalwirkung verloren. Im Falle von nicht oder nicht ausreichend therapierten chronischen Schmerzen entsteht ein Schmerzgedächtnis. Es treten Schlafstörungen auf und die körperliche und...

    Schmerz kann nach seiner Qualität vom Patienten näher beschrieben werden. Die Beschreibung des Schmerzes kann zwei Aspekte aufweisen: 1. die affektiveSchmerzqualität, welche die subjektive Schmerzbedeutung charakterisiert, z.B."quälend", "marternd", "lähmend", "schrecklich", "heftig" 2. die sensorischeSchmerzqualität, welche die eigentliche Wahrneh...

    Kopfschmerzen (Cephalgie), z.B. Migräne, Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz, paroxysmale Hemikranie
    Halsschmerzen, z.B. bei Pharyngitis, Angina tonsillaris
    Nackenschmerzen (Zervikalgie), z.B. HWS-Syndrom
    Entzündlich bedingter Schmerz, z.B. bei Polyarthritis, Sakroiliitis, Neuritis
    Vegetativ bedingter Schmerz (Sympathalgie), z.B. bei CRPS, Kausalgie
    Ischämisch bedingter Schmerz, z.B. Claudicatio intermittens
    Übertragener Schmerz ("referred pain"): Schmerz, der durch neuronale Konvergenzim Rückenmark an einer anderen Stelle empfunden wird, als der ihn auslösende Stimulus
  2. Erfahren Sie, wie Schmerz sich unterschiedlich anfühlen und anhand seiner Entstehung und Qualität klassifizieren lässt. Lesen Sie Beispiele für verschiedene Schmerzarten wie Nozizeptor-, Neuropathischer, Reflektorischer, Psychosomatischer, Viszeraler und Somatischer Schmerz.

  3. 22. Feb. 2018 · Erfahren Sie, wie Schmerzen nach Ätiologie, Qualität, Intensität und Lokalisation eingeteilt werden können. Lesen Sie auch, welche Schmerzformen es gibt und wie sie sich von Nozizeptorschmerzen, inflammatorischen Schmerzen, neuropathischen Schmerzen und dysfunktionalen Schmerzen unterscheiden.

  4. 26. Sept. 2019 · Erfahren Sie, welche sieben verschiedenen Arten von Schmerz es gibt und wie sie sich von der Wahrnehmung und Behandlung unterscheiden. Lesen Sie auch, welche Rolle die Psyche, die Nerven und die Organe bei Schmerzempfinden spielen.

  5. 16. Juni 2021 · Erfahren Sie, welche Schmerzarten es gibt und was die einzelnen Typen unterscheidet. Die Schmerzarten werden nach Schmerzdauer, Ursache und Schmerzqualität eingeteilt und mit Beispielen erklärt.

  6. Erfahren Sie, wie Schmerzen nach dem Ort ihrer Entstehung in somatischer, viszeraler, neuropathischer oder psychogener Schmerz eingeteilt werden. Lesen Sie, welche Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten für jede Schmerzart gelten.