Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Dez. 2000 · ... bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph. Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 1: Grundeinteilung

  2. „Der Roman ist ein Versuch, das menschliche Herz aus einer Idee heraus zu erforschen, die fast immer die gleiche ist und in einer anderen Umgebung erzählt wird.“ — Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920–2010

  3. Zitat Arthur Schopenhauer Alle wahre und reine Liebe ist Mitleid, und jede Liebe, die nicht Mitleid ist, ist Selbstsucht. Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes.

  4. 12. Apr. 2008 · Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. – Arthur Schopenhauer Diese Erkenntnis ist ein einfaches Beispiel für ein Ergebnis intelligenten Beobachtens. Ein Beispiel praktizierter Weisheit (6). Zu dieser Antwort kommt man nicht über Denken, nicht über Experten,

    • (604)
    • Die Persönlichkeit ist Das Wichtigste für Unser Lebensglück
    • Reichtum und materieller Überfluss Machen nicht Glücklich
    • Von Dem, Was einer ist
    • Die Feinde Des Glücks: Schmerz und Die Langeweile
    • Der Reichtum Des Geistes und Die Einsamkeit
    • 3 Arten möglicher Genüsse
    • Die eigenen Potenziale Entfalten

    Für unser Lebensglück ist für Schopenhauer ganz klar die Persönlichkeit, also das, was wir sind, das allerwichtigste. Weil sie beständig und immer wirksam ist. Denn die Persönlichkeit ist auch nicht wie die Güter dem Schicksal unterworfen und kann uns deshalb auch nicht wie diese entrissen werden. Allerdings sieht Schopenhauer die Persönlichkeit, d...

    Großer Reichtum und materieller Überfluss vermögen für Schopenhauer nur wenig zu unserem Glück beizutragen. Im Gegenteil. Viele Reiche fühlen sich unglücklich, weil sie ohne irgendein objektives Interesse sind, das sie zu geistiger Beschäftigung führen könnte. Was leistet Reichtum über die Befriedigung der natürlichen Bedürfnisse hinaus? Lediglich ...

    Für Schopenhauer kommt es also in erster Linie darauf an, was einer ist und an sich selber hat. Denn seine Individualität begleitet den Menschen stets und überall und von ihr hängt alles ab, was er erlebt. Deshalb kommt es weniger darauf an, was einem im Leben begegnet und widerfährt, sondern wie man es empfindet, im Guten wie im Schlimmen – von sc...

    Die beiden großen Feinde des menschlichen Glücks sind für Arthur Schopenhauer der Schmerz und die Langeweile. Denn Not und Entbehrung verursachen Schmerz – Sicherheit und Überfluss dagegen Langeweile. So befindet sich seiner Ansicht nach die „niedere Volksklasse“ in einem Kampf gegen die Not, die reiche Welt im Kampf gegen die Langeweile. Zitat Art...

    Vor dem Elend der Langeweile bewahrt für Schopenhauer nichts so sicher, wie der innere Reichtum, der Reichtum des Geistes. Denn die unerschöpfliche Regsamkeit der Gedanken lässt der Langeweile immer weniger Raum. Der geistreiche Mensch wird vor allem nach Schmerzlosigkeit, Ruhe und Muße streben und ein stilles, bescheidenes, möglichst unangefochten...

    Die ursprüngliche Bestimmung der Kräfte, mit denen die Natur den Menschen ausgerüstet hat, ist der Kampf gegen die Not, die ihn von allen Seiten bedrängt, so Schopenhauer. Wenn die Not überwunden ist, werden dem Mensch jedoch die unbeschäftigten Kräfte zur Last. Um nicht der Langeweile anheim zu fallen, wird er mit diesen Kräften spielen, das heißt...

    Doch wofür sollte man seine Kräfte sinnvoll zum eigenen Glück einsetzen? Man sollte seine Persönlichkeit und seine angeborenen Fähigkeiten und Stärken weiterentwickeln. Schopenhauer zitiert Aristoteles, dass das Glück eines Menschen in der ungehinderten Ausübung seiner hervorstechenden Fähigkeiten besteht: „Seine Trefflichkeit, welcher Art sie auch...

  5. „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Nur mit seinen eigenen Vorstellungen Gefühlen und Willensbewegungen hat er es unmittelbar zu tun“ (Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit)

  6. Daher affiziren dieselben äußern Vorgänge oder Verhältnisse jeden ganz anders, und bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer andern Welt. Denn nur mit seinen eigenen Vorstellungen, Gefühlen und Willensbewegungen hat er es unmittelbar zu tun: die Außendinge haben nur, sofern sie diese veranlassen, Einfluß auf ihn. Die Welt, in der ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für schopenhauer essays im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei