Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Bilder von Edvard Munch finden Sie online bei ars mundi. Kunst ganz einfach online kaufen: einzigartige Kunstwerke jetzt bei ars mundi bestellen.

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schrei der Verlorenen (Originaltitel: The Watcher in the Woods) ist ein Film von John Hough aus dem Jahr 1980. Eine Uraufführung erfolgte am 17. April 1980 in New York. Anschließend wurde der Film noch einmal überarbeitet und kam erst am 7. Oktober 1981 in einer Länge von 84 Minuten in die Kinos.

  2. 13. Juli 2011 · Hier der deutsche Trailer zu dem Disneyfilm "Schreie der Verlorenen" (OT: Watcher in the Woods)Viel Spaß!

    • 2 Min.
    • 6,3K
    • Schwereloser
  3. 22. Juli 2004 · Originaltitel: The Watcher in the Woods. Schreie der Verlorenen ist ein Thriller aus dem Jahr 1980 von Vincent McEveety und John Hough mit Bette Davis und Lynn-Holly Johnson. Aktueller...

    • (37)
  4. Drama | USA 1982 | 83 Minuten. Regie: John Hough. Kommentieren. Teilen. Eine Familie mietet von einer verarmten Offizierswitwe ein großes Landhaus. Bald geschehen merkwürdige Dinge, und die älteste Tochter hat Erscheinungen, die mit der vor Jahren verschwundenen Tochter der Hausbesitzerin in Verbindung stehen.

  5. jetzt kaufen. Horror. Literaturverfilmung. Mystery. Science-Fiction. Als die Familie Curtis in ein britisches Herrenhaus auf dem Land zieht, glaubt die Besitzerin Mrs. Aylwood, in der Tochter der Familie, Jan, ihre eigene lange verschollene Tochter wiederzuerkennen.

    • John Hough, Vincent Mceveety
    • Bette Davis
  6. Schreie der Verlorenen ist ein Film von John Hough mit Carroll Baker, Bette Davis. Synopsis: Eine Familie zieht aufs Land. In ihrem neuen Zuhause erleben die Mädchen Seltsames.

  7. Schrei der Verlorenen (Originaltitel: The Watcher in the Woods) ist ein Film von John Hough aus dem Jahr 1980. Eine Uraufführung erfolgte am 17. April 1980 in New York. Anschließend wurde der Film noch einmal überarbeitet und kam erst am 7. Oktober 1981 in einer Länge von 84 Minuten in die Kinos.