Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 2021 · November 2021 | 1. Als erstes: „Das” Schweizerdeutsch gibt es nicht. Das ist lediglich ein Überbegriff für die vielen verschiedenen alemannischen Dialekte in der Deutschschweiz. Nichtsdestotrotz möchte ich heute einige gängige Begriffe, die in vielen Regionen der Deutschschweiz Verwendung finden, vorstellen.

  2. 6. Dez. 2011 · In der Deutschschweiz sprechen Schweizerinnen und Schweizer im Alltag normalerweise kein Hochdeutsch. Schweizerdeutsch ist die Standardsprache. Wir zeigen Ihnen häufige schweizerdeutsche Ausdrücke und geben praktische Tipps, wenn Sie Schweizerdeutsch lernen wollen. Lara Surber. 22.09.2023.

  3. Hier findest du 10 schweizerische Wörter, die du so vielleicht noch nie gehört hast, aber bei denen du ab sofort Bescheid weißt. Thomas-Northcut/GettyImages. #1 Chröömle gah. Kleinigkeiten, Süßigkeiten kaufen. „S’Grossmami freut sich scho, mit em Enkeli ga chröömle gah.“

    • schweizerdeutsche begriffe1
    • schweizerdeutsche begriffe2
    • schweizerdeutsche begriffe3
  4. Der Begriff Schweizerdeutsch ist also ein Überbegriff für Deutschschweizer Dialekte, die sich zum Teil sehr stark unterscheiden. Die Begrifflichkeit ist manchmal etwas schwierig. Helvetismen sind diejenigen Wörter, welche in der Schweizer Standardsprache, also im Schweizer Hochdeutsch, korrekt sind.

    • schweizerdeutsche begriffe1
    • schweizerdeutsche begriffe2
    • schweizerdeutsche begriffe3
    • schweizerdeutsche begriffe4
    • schweizerdeutsche begriffe5
  5. Sammlung Schweizerdeutscher Dialektwörter und -begriffe. Von A bis Z. Gestartet von Beat Nussbaumer und laufend ergänzt durch Tips von Internet Lesern.

  6. Schweizerdeutsch (Eigenbezeichnung Schwizerdütsch, Schwizertütsch, Schwyzerdütsch, Schwyzertü (ü)tsch, Schwiizertüütsch und ähnlich, französisch Suisse allemand, italienisch Svizzero tedesco, rätoromanisch Tudestg svizzer) ist eine Sammelbezeichnung für die in der Deutschschweiz (ausgenommen die Gemeinde Samnaun) von allen ...

  7. 16. Mai 2021 · Schweizerdeutsche Begriffe (spezieller Zürichdeutsch) ufe – rauf. abe – runter. hindere – nach hinten. füre – nach vorne. uhuere / huere – ungeheuer, sehr, mega (z.B.: uhuere tüür – unglaublich teuer) Und hier natürlich noch meine persönlichen Favoriten: Ich chumme nöd drus – ich check es nicht