Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. bastiansick.de › fragen-an-den-zwiebelfisch › sei-oder-waereSei oder wäre? - Bastian Sick

    12. Sept. 2013 · Wann braucht man den Konjunktiv I und wann den Konjunktiv II? Der Zwiebelfisch zeigt, wie man Behauptungen und Möglichkeiten in der indirekten Rede richtig wiedergibt. Erfahren Sie, warum \"sei\" und \"wäre\" nicht immer austauschbar sind.

  2. 30. Apr. 2024 · Antwort. Guten Tag Frau S., in irrealen Vergleichssätzen – um solche handelt es sich hier – mit als ob, als wenn, wie wenn oder als steht das Verb üblicherweise im Konjunktiv II (oder die würde-Form): Sie schimpfen auf mich, wie wenn der Fehler meine Schuld wäre. Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich schiene.

  3. Lerne den Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II in Bildung und Verwendung. Konjunktiv I kommt vor allem in der indirekten Rede und in festen Wendungen vor, Konjunktiv II in irrealen Sätzen und höflichen Anfragen.

  4. 9. Okt. 2012 · Verwenden wir in der indirekten Rede Konjunktiv II, obwohl Konjunktiv I möglich wäre, könnte man daraus schließen, dass wir an der Wahrheit der Aussage zweifeln. Verwenden wir Indikativ, könnte man daraus schließen, dass wir dem Sprecher glauben. Beispiele: Peter sagt, er sei krank. (neutral) Peter sagt, er wäre krank.

  5. Der Konjunktiv in der deutschen Sprache ist ein Modus, der verwendet wird, um Möglichkeiten, Wünsche, indirekte Rede und Unwirkliches auszudrücken. Es gibt zwei Hauptformen: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Lassen Sie uns beide einmal anhand von Beispielen durchgehen, damit Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen.

  6. Erfahren Sie, wann Sie Konjunktiv I und II in Ihrer Arbeit verwenden sollten und wie Sie indirekte Rede bilden. Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Konjunktiv und Indikativ, die Bildung von Konjunktivformen und die Verwendung von dass-Sätzen.

  7. 18. Mai 2021 · In diesem Satz drückt würde freuen die Irrealität aus, so dass die zweite Verbform nicht auch eine eindeutige Konjunktiv-II-Form oder eine würde-Form sein muss. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten: Ich würde mich freuen, wenn Sie mich diesbezüglich aufklärten. Ich würde mich freuen, wenn Sie micht diesbezüglich ...