Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора/Srbija i Crna Gora), auch genannt Serbien-Montenegro oder Serbien/Montenegro, war ein Bundesstaat in Südosteuropa. Er existierte unter diesem amtlichen Namen vom 4. Februar 2003 bis zum 3. Juni 2006, bestand aus den Teilstaaten Serbien und Montenegro und löste damit ...

  2. Die Einbürgerung von Staatsangehörigen Serbiens und Montenegros wird nach jüngster Erlasslage unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit zugelassen bei solchen Staatsangehörigen mit – und dass ist die entscheidende Voraussetzungen – nachgewiesener albanischer Volkszugehörigkeit.

    • Rolf Tarneden
  3. 27. Sept. 2007 · Umstrittene doppelte Staatsangehörigkeit. In Montenegro wird noch immer über eine Verfassung für den jungen Staat beraten, der im Juni 2006 seine Unabhängigkeit von Serbien erlangt hat. Eng...

  4. Serbien und Montenegro nach dem Berliner Kongress 1878. Im trennenden osmanischen Gebietsstreifen, dem Sandschak Novi Pazar, wurden österreichische Truppen stationiert. Das Millet-System hatte im osmanischen Reich, zu dem der Westbalkan bis 1878/80 gehörte, eine gewisse völkisch-religiöse Unterscheidung geschaffen.

  5. 10. Sept. 2021 · Zuerst veröffentlicht am 10/09/2021 - 04:46. Diesen Artikel teilen Kommentare. Die Spannungen zwischen Serbien und Montenegro sind wieder aufgeflammt. Was steckt dahinter? Orthodoxe Priester...

  6. Wenn Sie in Serbien leben und die serbische Staatsangehörigkeit annehmen und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit „beibehalten“ möchten, müssen Sie beim Bundesverwaltungsamt (BVA) eine Beibehaltungsgenehmigung beantragen. Ansonsten tritt mit dem Erwerb der serbischen der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit ein. In einigen Fällen ...

  7. Am 3. Juni 2006 erklärte das Parlament von Montenegro offiziell die Unabhängigkeit. Zuvor stimmte eine knappe Mehrheit in einem Referendum für die Loslösung von Serbien.