Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die beiden Republiken Montenegro und Serbien gliederten sich insgesamt in 197 Großgemeinden ( opštine, Einzahl opština ). 176 davon lagen in Serbien, während Montenegro aus 21 Großgemeinden bestand. Serbien war zusätzlich in 30 Bezirke ( okruzi, Einzahl okrug ), die jeweils mehrere Großgemeinden umfassten, eingeteilt.

  2. 10. Sept. 2021 · Nach dem Zerfall Jugoslawiens Anfang der 1990er Jahre war Montenegro das einzige der sechs Länder, das in der Union mit Serbien verblieb. Zu einem Zeitpunkt, als die Konfliktlinien zwischen ...

  3. Am 3. Juni 2006 erklärte das Parlament von Montenegro offiziell die Unabhängigkeit. Zuvor stimmte eine knappe Mehrheit in einem Referendum für die Loslösung von Serbien.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Hauptstadt. Belgrad. Staatsform. 1992–2003: Bundesrepublik. 2003–2006: Staatenbund. Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора/Srbija i Crna Gora), auch genannt „Serbien-Montenegro“ oder Serbien/Montenegro, war ein Staatenbund in Südosteuropa. Er existierte unter diesem amtlichen Namen vom 4. Februar 2003 bis zum 3.

  5. 3. Juni 2016 · Vor zehn Jahren entschied sich das kleine Land Montenegro bei einem Volksentscheid mit knapper Mehrheit für die Trennung von Serbien. Damit war die Frage der Unabhängigkeit entschieden, aber...

  6. 24. Mai 2006 · 24.05.2006. Montenegro soll unabhängig werden. Doch so einfach ist die Auflösung des gemeinsamen Staatenbundes nicht. Es gibt viele Details zu regeln. Noch regen sich Podgorica und Belgrad nicht,...

  7. Nachdem Serbien als Reaktion auf die Abspaltungstendenzen eine Wirtschaftsblockade gegen Montenegro verhängte, zogen sich die Montenegriner aus den Unionsorganen in Belgrad zurück und brachen die Verbindung schließlich ganz ab. Die Regierung der Teilrepublik Montenegro in Podgorica beschloss außerdem eine unabhängige Zoll-, Devisen- und ...