Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sergei Jakowlewitsch Efron ( russisch Сергей Яковлевич Эфрон, wiss. Transliteration Sergej Jakovlevič Ėfron; * 29. September jul. / 11. Oktober 1893 greg. in Moskau; † 16. Oktober 1941 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und sowjetischer Geheimdienstagent.

  2. Sergei Jakowlewitsch Lemeschew ( russisch Сергей Яковлевич Лемешев; * 27. Juni jul. / 10. Juli 1902 greg. in Staroje Knjasewo, Gouvernement Twer; † 26. Juni 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Opernsänger. Leben und Werk.

  3. Sergei Jakowlewitsch Alymow (russisch Сергей Яковлевич Алымов; * 24. März jul. / 5. April 1892 greg. im Dorf Slawgorod, Gouvernement Charkow; † 29. April 1948 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Schriftsteller und Lyriker

  4. 4. Feb. 2023 · Teil 2: Sergei Jakowlewitsch Lemeschew Sergei Lemeschew wurde 1902 in Stare Knjazewo geboren, einem Dorfe im Gouvernement Twer. Er studierte am Konservatorium von Moskau bei N.C. Rajskis, später dann bei Stanislawski in der Gesangklasse des Bolschoi Theaters.

  5. 7. Jan. 2017 · Sergei Jakowlewitsch Lemeschev (russisch Сергей Яковлевич Лемешев) ist am 27. Juni/10. Juli 1902 in Staroje Knjasewo, Gouvernement Twer) geboren und am 26. Juni 1977 in Moskau gestorben. Er war der wohl bekannteste und populärste Opernsänger der Sowjetunion.

  6. 20. Jan. 2021 · Dort verliebte sich Zwetajewa in den Offiziersanwärter Sergei Jakowlewitsch Efron und heiratete ihn 1912. Nach der Oktoberrevolution, während Efron auf der Seite der Weissen gegen die...

  7. 22. Jan. 2023 · Das Bolschoi Theater in Moskau verfügte seit Ende der Zwanziger, und dies während mehr als dreißig Jahren, über zwei lyrische Tenöre, die zum absoluten Olymp des Gesangs gehören: Iwan Semjonowitsch Koslowski und Sergei Jakowlewitsch Lemeschew. Ihre Stimmen haben dieses für russische Tenöre typisch silberne Timber, ganz in der ...