Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Siegel leitet sich von verschiedenen Merkmalen der Heraldik des Königreichs Hawaiʻi ab. Nach der Annektierung durch die Vereinigten Staaten am 7. Juli 1898 und der Übernahme deren Staatsgewalt 14. Juni 1900 ersetzten die Wörter „Territory of Hawaii“ den republikanischen Schriftzug.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HawaiiHawaii – Wikipedia

    Hawaii ([haˈva͜ii], englisch [həˈwɑːiː], hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean. Sie ist benannt nach der größten Insel des Archipels, die inoffiziell auch Big Island heißt. Die Inselkette wurde am 7. Juli 1898 durch die Vereinigten Staaten annektiert und 1959 als State of ...

  3. Ein Vorläufer des heutigen Staatssiegels von Hawaii wurde 1895 von Viggo Jacobsen entworfen, obwohl es damals für die sogenannte Republik Hawaii verwendet wurde. Der endgültige Entwurf wurde fertiggestellt, als Hawaii 1959 die Eigenstaatlichkeit erlangte.

  4. 19. Nov. 1998 · Amerikanische Wissenschaftler haben sich mit der Ursprungsgeschichte der Hawaii-Kette befaßt und eine neue These über deren Entstehung veröffentlicht. Danach reicht der für die Bildung verantwortliche Plume bis fast 3000 km unter die Erdoberfläche.

  5. 22. Juni 2000 · Über die Hypothese, wonach Hawaii vulkanischen Ursprungs ist und von tief unter der Insel Blasen heißen Gesteins an die Erdoberfläche steigen, bestand wissenschaftliche Einhelligkeit. Der...

  6. Das Siegel leitet sich von verschiedenen Merkmalen der Heraldik des Königreichs Hawaiʻi ab. Nach der Annektierung durch die Vereinigten Staaten am 7. Juli 1898 und der Übernahme deren Staatsgewalt 14. Juni 1900 ersetzten die Wörter „Territory of Hawaii“ den republikanischen Schriftzug.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SiegelSiegel – Wikipedia

    Das Siegel (von lateinisch sigillum ‚Bildchen‘) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden. Ähnlich wie eine Unterschrift verleiht es dem Dokument seine Rechtskraft. Als Verschluss kann es auch dazu dienen, die Unversehrtheit von Behältnissen, auch Briefumschlägen, zu sichern.