Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigibert III. (in Frankreich Sigebert III. bzw. Saint Sigisbert also Sigibert der Heilige, * 630; † 1. Februar 656) war ein fränkischer König im Teilreich Austrasien . Er war der Sohn des Dagobert I. aus dem Geschlecht der Merowinger und dessen Nebenfrau Ragnetrudis.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Sigebert_IIISigebert III - Wikipedia

    Sigebert III (c. 630–656) was the Merovingian king of Austrasia from 633 to his death around 656. He was described as the first Merovingian roi fainéant —do-nothing king—, in effect the mayor of the palace ruling the kingdom throughout his reign.

  3. Biographie. Sigbert (Sigibert) III., merowing. Frankenkönig (632—656) Sohn Dagobert I. (s. d. Art.) von Ragnetrud.

  4. Sigibert III. von Austrasien. auch: Sigisbert, Sigebert. Gedenktag katholisch: 1. Februar. Übertragung der Gebeine nach Metz: 30. Juni. Name bedeutet: der glänzende Sieger (althochdt.) König von Austrasien. * um 630.

  5. Sigibert III. (* 630; † 1. Februar 656) war zunächst ab 633 Unterkönig und ab 639 bis zu seinem Tode König im von Austrasien.

  6. nl.wikipedia.org › wiki › Sigibert_IIISigibert III - Wikipedia

    Sigibert III (ca. 630 - Metz, ca. maart 656) was koning der Franken van 633 tot 656 in het deelgebied Austrasië . Hij werd al op driejarige leeftijd tot koning van Austrasië aangesteld in 633. Zijn vader Dagobert I stierf zes jaar later en zijn broer Clovis II werd koning van de rest van het rijk.

  7. Sigibert III. von Austrasien. S. Sigebertus (Sigisbertus). Rex (1. al. 2. Febr.) Der hl. Sigebertus, der Dritte d. N., wird seit unvordenklichen Zeiten zu Metz, wo er residirte, sowie überhaupt in dem ganzen ehemaligen Austrasien (Ostfranken) verehrt.