Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simone Signoret (eigentlich Simone Henriette Charlotte Kaminker; * 25. März 1921 in Wiesbaden; † 30. September 1985 in Auteuil-Authouillet) war eine französische Schauspielerin und Schriftstellerin. Signoret galt als eine der führenden Charakterdarstellerinnen ihrer Generation und trat in Theater, Film und Fernsehen international in ...

  2. 25. März 2021 · Simone Signoret – die Frau für alle Engagements, die Löwin, ein monstre sacré, ein nationales Heiligtum – starb am 30. September 1985. September 1985. Mehr zum Thema

  3. 19. Dez. 2016 · Inhalt bereitgestellt von Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet. Film Vor 25 Jahren starb die „Löwin“ Simone Signoret. Teilen. dpa Die französische Schauspielerin Simone ...

  4. Simone Signoret (French: [simɔn siɲɔʁɛ]; born Simone Henriette Charlotte Kaminker; 25 March 1921 – 30 September 1985) was a French actress. She received various accolades, including an Academy Award , three BAFTA Awards , a César Award , a Primetime Emmy Award , and the Cannes Film Festival Award for Best Actress , in addition to nominations for two Golden Globe Awards .

    Year
    Title
    Role
    Notes
    1942
    Une employée de la maison de couture
    Uncredited
    1942
    Extra
    Uncredited
    1942
    Extra
    Uncredited
    1942
    La sécrétaire du journal
    Uncredited
  5. 9. März 2019 · Ausweglos gefangen in der beziehungstötenden Kommunikationsunfähigkeit. Ertränkt in Alkohol, stoischen Missachtungen, hysterischen Wutausbrüchen und verbalen Erniedrigungen. Mehr als 20 ...

  6. 4. Okt. 1985 · Man muß nur die Namen der Sterne Revue passieren lassen, die seitdem auf- und untergingen: "Als ich anfing", sagte mir Simone Signoret in einem Interview wenige Wochen vor ihrem Tod, "da war...

  7. Simone Signoret (eigtl. Simone Kaminker) war die Tochter eines französischen Beamten, der in Deutschland für die damalige französische Besatzung arbeitete. Lange Zeit später war ihr Vater der erste Chefdolmetscher der UNO. 1923 kehrte ihre Familie nach Paris zurück. Sie besuchte hier eine höhere Schule bis zum Baccalaureat und wollte Jura studieren. Im Krieg floh ihre Familie nach London ...