Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sinatra-Doktrin. Die Sinatra-Doktrin beschrieb die sowjetische Politik unter Michail Gorbatschow, die den Warschauer-Pakt -Staaten erlaubte, ihre inneren Angelegenheiten souverän zu regeln. Die Bezeichnung der Doktrin nach Frank Sinatra spielte auf das durch ihn weltbekannt gewordene Lied My Way an (mit dem Refrain “I did it my ...

  2. Was ist die "Sinatra-Doktrin"? Die Sinatra-Doktrin ist ein politischer Leitsatz in der ehemaligen Sowjetunion. Vermutlich erstmals genannt von Gennadi Gerassimow, dem damaligen Sprecher des sowjetischen Außenministeriums.

  3. Die Breschnew-Doktrin war eine Reaktion auf die Ereignisse des Interner Link: Prager Frühlings im Jahr 1968. Der Parteichef der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Leonid Breschnew, formulierte darin den Anspruch der UdSSR auf militärische Interventionen in anderen Ländern des Ostblocks, wenn dort aus Sicht der Sowjets der ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Sinatra-Doktrin: Politische Leitlinie der Sowjetunion ab 1989, die besagt, dass die sozialistischen Staaten von nun an selbst über ihr politisches System entscheiden dürfen. Glasnost & Perestroika: Politisches Reformprogramm Gorbatschows, mit dem er die Sowjetunion modernisieren und den Kommunismus retten wollte. Das Programm war der ...

  5. Sinatra-Doktrin. Die Sinatra-Doktrin beschreibt die sowjetische Politik unter Michail Gorbatschow, die den Warschauer-Pakt -Staaten erlaubte, ihre inneren Angelegenheiten souverän zu regeln. Die Bezeichnung der Doktrin nach Frank Sinatra spielte auf das durch ihn weltbekannt gewordene Lied My Way an und sollte die Möglichkeit der ...

  6. 17. Aug. 2018 · Das »neue Denken« brach aber v. a. das Konzept der »beschränkten Souveränität« der sozialistischen Staaten (»Breschnew-Doktrin«) und ersetzte es durch eine Idee, die der Sprecher des sowjetischen Außenministeriums, Gennadi Gerassimow im Rückblick ironisch als »Sinatra-Doktrin« bezeichnet hat.

  7. The Sinatra Doctrine was a Soviet foreign policy under Mikhail Gorbachev for allowing member states of the Warsaw Pact to determine their own domestic affairs. The name jokingly alluded to the song "My Way" popularized by Frank Sinatra —the Soviet Union was allowing these states to go their own way.