Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. Juni ist Europawahl. 16. Tage. 22. Stunden. 15. Minuten. 52. Sekunden. Neues auf Social Media. Olaf Scholz. Menschenwürde, Gleichstellung und Demokratie - sind als Werte in unserem Grundgesetz festgeschrieben. Heute feiern wir 75 Jahre Grundgesetz.

    • Kontakt

      Cookies anpassen. Hier siehst du, welche Cookies derzeit...

    • Kampagne

      Die Plattform für alle SPD-Aktiven. Hier erhältst du alles,...

    • Service

      Für Deutschland. Mach mit! Vielen Dank! Unterstütze uns mit...

    • Partei

      Wie ist die SPD aufgebaut? Was macht der Parteivorstand, was...

    • Gesundheit und Pflege

      Ein Aufbruch für Deutschland. Mach mit. Mach mit. Wir machen...

    • Familien

      Wir führen die Kindergrundsicherung ein, in der wir alle...

    • Digitalisierung

      Deutschland braucht den digitalen Aufbruch. Es wird Zeit,...

    • Beschlüsse

      Herunterladen der Datei: Resolution Solidarität mit den...

  2. Website. www.spd.de. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD) ist eine politische Partei in Deutschland . Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands ...

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
    • Dietmar Nietan
  3. 1 Überblick. 2 Entstehung der sozialdemokratischen Parteien. 2.1 Erste Ansätze im Vormärz und der Revolution von 1848/49. 2.2 Soziale Basis. 2.3 Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein seit 1863. 2.4 Die Eisenacher Richtung. 2.5 Von der Konkurrenz zur Vereinigung. 3 Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands von 1875. 3.1 Programmatik.

    • Adav und Sozialdemokratische Arbeiterpartei
    • Sozialistengesetze Im Kaiserreich
    • Spaltung Der Partei
    • Erfolge in Der Weimarer Republik
    • Widerstand gegen Das Ermächtigungsgesetz und Nachkriegsjahre
    • "Godesberger Programm": SPD wird Zur Volkspartei

    Am 23. Mai 1863 gründeten der Schuhmacher Julius Vahlteich und der Zigarrenarbeiter Friedrich Wilhelm Fritzsche mit Unterstützung des Schriftstellers Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) – die erste sozialdemokratische Vereinigung auf deutschem Boden. Nur sechs Jahre später erhielt der ADAV Konkurrenz: 1869 ...

    Zwei Attentate auf Kaiser Wilhelm, mit denen die Sozialdemokraten fälschlicherweise in Verbindung gebracht wurden, lieferten Reichskanzler Bismarck den Vorwand für das Gesetz "wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie", das 1878 verabschiedet wurde. Zwölf Jahre lang verbot das so genannte "Sozialistengesetz" sozialdemokratische...

    Die Partei wuchs in den folgenden Jahren weiter zu einer Massenbewegung. Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg 1912 erreichte die SPD nahezu 35 Prozent der Stimmen und wurde erneut stärkste Kraft. Trotz ihrer kritischen Haltung gegenüber dem Kaiserreich ließen sich 1914 auch die meisten Sozialdemokraten von der allgemeinen Kriegsb...

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 waren die Sozialdemokraten maßgeblich an der Ausrufung der Republik sowie der Ausarbeitung der Weimarer Reichsverfassung von 1919 beteiligt. Die SPD wurde zu einer staatstragenden Partei und war wiederholt an Regierungen beteiligt. Von 1919 bis 1925 stellte sie mit Friedrich Ebert den ersten Reichspräsidente...

    Weniger als zwei Monate nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler billigten am 23. März 1933 die Abgeordneten des Reichstags mit großer Mehrheit das Ermächtigungsgesetz. Das von der NSDAP eingebrachte Gesetz sollte das Parlament als demokratische Institution abschaffen. Als einzige Fraktion stimmten die Abgeordneten der SPD ungeachtet der ...

    In der Bundesrepublik vollzog die Partei in den Nachkriegsjahren mit dem "Godesberger Programm" einen politischen Kurswechsel. Das neue Grundsatzprogramm wurde 1959 auf einem außerordentlichen Parteitag in Bad Godesberg beschlossen. Damit verabschiedete sich die SPD von ihrer marxistischen Grundorientierung und legte den Grundstein für einen Wandel...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die deutsche Sozialdemokratie hat in den vergangenen Jahrzehnten einen großen Teil ihrer Mitgliedschaft verloren und dieser Trend wird sich angesichts der Altersstruktur der Partei in den nächsten Jahren eventuell noch beschleunigen, zumindest aber fortsetzen. Mit Mobilisierungsstrategien und Organisationsreformen ist versucht worden, diese ...

  5. Kurz und bündig: Die SPD. Frank Decker. 06.02.2023 / 5 Minuten zu lesen. Die SPD war schon in unterschiedlichen Regierungskoalitionen vertreten. Seit ihrer programmatischen Öffnung 1959 hält sie an ihren Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität fest. Zu den Inhalten springen. Geschichte. Wahlergebnisse und Wählerschaft. Programm.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.