Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sommergäste ist ein 1975 gedrehter und 1976 erschienener deutscher Spielfilm von Peter Stein, nach einem Theaterstück von Maxim Gorki. Stein besetzte diese filmische Umsetzung einer seiner zuvor an der Schaubühne am Halleschen Ufer gezeigten Inszenierungen mit seinen damaligen Ensemblestars Bruno Ganz, Otto Sander, Edith Clever ...

  2. SOMMERGÄSTE. von Maxim Gorki. Premiere 25. Oktober 2019. Residenztheater. 2 Stunden 10 Minuten. Keine Pause. Altersempfehlung: ab 15 Jahren. Programmheft in Auszügen.

  3. Maxim Gorki schrieb das Stück 1904 am Vorabend der Revolution und der grossen Kriege des 20. Jahrhunderts. Dietmar Dath hat es für das Theater Basel überschrieben. Schlagfertig und humorvoll erzählt er die bequeme Bohème-Bourgeoisie als Menschen von heute. Rund ums Stück. Publikumsgespräche. Digitaler Büchertisch. Mediathek. Trailer. ‹Sommergäste›.

  4. Elmar Goerden führt ein Ensemble von 15 Schauspielern in einer bitterbösen Komödie über die Generation vor der "letzten Generation" am Theater in der Josefstadt. Die Aufführung ist eine aktuelle und unterhaltsame Adaption des russischen Klassikers, die mit vielen Gags, Emotionen und poetischen Momenten begeistert.

  5. Ein Stück von Gorki, das die Frage nach dem Sinn und der Möglichkeit des Lebens in einem bürgerlichen Kosmos stellt. Der Verlag bietet Ansichtsexemplare an, die Regisseure, Dramaturgen und Schauspieler anfordern können.

  6. Maxim Gorki Sommergäste Szenen Übersetzung und Nachwort von Helene Imendörffer Reclam

  7. 31. Juli 2019 · Maxim Gorkis Stück „Sommergästewurde 1904 uraufgeführt, ein Jahr vor der russischen Revolution. Gorki hält seinem Publikum einen Spiegel hin, zeigt eine Gesellschaft von Menschen, die es sich (noch) leisten können, nichts zu tun und viel zu reden.