Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 42-Tage-Wettertrend: Sommer bringt Hitze und tropische Nächte, aber auch Starkregen | wetter.de. Home • 42-Tage-Wettertrend: Sommer bringt Hitze und tropische Nächte, aber auch Starkregen. Erster Sommermonat. 42-Tage-Wettertrend: Juni mit Hitzespitze, Starkregen und tropischen Nächten. 27. Mai 2024 um 12:26 Uhr.

  2. Vor einem Tag · Die Temperaturen halten sich bis Mitte Juni noch bei rund 20 Grad. Ab der zweiten Monatshälfte geht es dann in sommerliche Gefilde von 25 Grad und mehr. Die Hitzemarke von 30 Grad wird dann Ende Juni erreicht. Die nehmen wir auch noch mit in den Juli, doch dann wird es auch wieder nasser. Das Potenzial für

  3. 5. Juli 2021 · 5. Juli 2021 um 07:01 Uhr. Wann gibt's mal wieder 30 Grad und mehr? Gewitter, Starkregen, Hagel – in den letzten Tagen hat sich ein Unwetter-Sommer in Deutschland eingenistet. Dabei sind die Temperaturen in den Keller gegangen. Am Donnerstag, am 1. Juli, murksten sie bei 14 bis 25 Grad rum.

    • 35 Sek.
  4. 8. Jan. 2024 · Neben der geringen Niederschlagsmenge war der Sommer 2022 erheblich zu warm – die Durchschnittstemperatur betrug 19,2 Grad Celsius. Nur die Sommer 2003 und 2018 verzeichneten eine noch höhere...

    • Es wird Wärmer und Die Hitze nimmt zu
    • Mehr Sommer- und Hitzetage
    • Die Höchste Temperatur
    • Der kälteste Temperaturwert
    • Kaltsommer
    • Warmsommer

    Die letzten 30 Sommer waren im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert durchweg zu warm (Abweichung > 0 Grad). Aber nicht nur das, auch die Hitze nimmt zu. Waren die Temperaturen früher meist unter der +30 Grad Marke angesiedelt, wird in den letzten 10 Jahren immer häufiger die 35 Grad Marke angepeilt und in manchen Jahren die +40 Grad Marke überschr...

    Im Zeitraum von 1961 bis 1990 gab es im Schnitt 4 Hitzetage im Sommer. Hitzetage sind die Tage, an denen die Werte die +30 Grad Marke überschreiten. Im Zeitraum von 1991 bis 2020 waren es durchschnittlich 8,3 Hitzetage - mehr als eine Verdoppelung! Gleiches lässt sich auch über die Sommertage sagen, bei denen die Temperaturen über der +25 Grad-Mark...

    Die höchste seit 1881 in Deutschland gemessene Temperatur stammte aus dem Jahre 2019 und betrug +41,2 Grad (25. Juli 2019, Duisburg-Baerl, Nordrhein-Westfalen). Ein Novum!

    Gerade der Juni kann mit seiner Wettersingularität der Schafskältenochmals für Nachtfrost sorgen. Der tiefste Wert von -4,3 Grad entstammt dieser Zeit (Trochtelfingen, 4. Juni 1962).

    Aber nicht nur heiße und warme Sommer gibt es. Wenn der Atlantik nicht mitspielt, können die Sommermonate über Deutschland auch verregnet ausfallen, was in den von 1974 bis 1980 häufiger der Fall war (Rudi Carrell's Song - Wann wird’s mal wieder richtig Sommer stammt aus dieser Zeit). Damals gab es eine ganze Reihe von Sommermonaten, die im Schnitt...

    Der stammt unangefochten aus dem Jahre 2003 und entsprach einem Jahrhundertsommer. Ein Omegahoch sorgte über Wochen in ganz Europa für außergewöhnliche Temperaturen. Die Durchschnittstemperatur betrug damals +19,67 Grad. Die Sommer aus den Jahren 2018, 2019 und 2022 waren dem Supersommer mit +19,3 Grad knapp auf den Fersen. Trotzdem zeigt das, dass...

  5. Auswirkungen des Klimawandels auf die Temperatur in Innenräumen Der Klimawandel lässt die Außentemperaturen ansteigen. Das wirkt sich auf Gebäude vor allem im Sommer aus: Werden keine Maßnahmen ergriffen, kann es auch drinnen heiß werden. Was bedeuten wärmere Außentemperaturen für die Raumtemperaturen im Sommer?

  6. 20. Mai 2023 · Das Wetter wird in den nächsten Tagen warm und wechselhaft. Manche Regionen erwarten Sonne und bis zu 29 Grad, andere Regen und Gewitter mit Sturm und Hagel.