Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sorben sind ein kleines Volk, das seit vielen Jahrhunderten in Deutschland zu Hause ist. Sie haben eine eigene Sprache und pflegen ihre eigene Kultur. Gleichzeitig sind sie deutsche...

  2. Erfahre, was Sorben sind, wo sie leben und wie sie ihre Sprache und Kultur pflegen. Lese auch die Fragen und Antworten von anderen Kindern zu den Sorben.

  3. 17.04.2014 - Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg unvorstellbar – und das nicht nur für Kinder. Heutzutage bemalen noch zwei Drittel der Deutschen Ostereier und über die Hälfte verstecken sie während der Feiertage im Haus oder Garten. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Karsamstag traditionell der Tag, an dem Eier gefärbt werden, weshalb er den Beinamen Färbersamstag erhielt.

  4. Sorbisch ist eine Sprache, die in manchen Gegenden in Deutschland gesprochen wird. Diese Sprache gehört zu den slawischen Sprachen wie auch Polnisch und Tschechisch. Früher sagten die Deutschen dazu auch Wendisch, aber damit war eigentlich nur gemeint, dass es eine slawische Sprache ist.

  5. Manche färben, manche malen – und manche erschaffen wahre Ostereierkunst. So wie die 12-jährige Larissa, die damit einen alten sorbischen Brauch pflegt. Die Sorben sind eine kleine Volksgruppe,...

    • April 15, 2017
    • kinder.de
    • 9 Min.
  6. Erfahren Sie mehr über die sorbischen Feiertage und Bräuche, die bis heute lebendig sind. Von der Vogelhochzeit über das Osterreiten bis zum Hexenbrennen finden Sie hier eine Übersicht mit Bildern und Links.

  7. Wer sind die Sorben? Woher kommen sie? Lebten sie schon immer in der Lausitz? Was ist eigentlich anders bei ihnen? Einen kurzen Überblick bekommen Sie hier.