Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Auch heute ist ihr Erbe und ihre Geschichte noch in vielen Ländern präsent. Doch welche Länder gehörten damals zur Sowjetunion? Wir geben den Überblick.

  2. Heutige Staaten: Staat, der nach Auflösung (1991) der Sowjetunion entstanden ist oder die Unabhängigkeit von der UdSSR erklärt hat GUS: Mitgliedschaft in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten NATO: Mitgliedschaft in der Nordatlantikvertrag-Organisation

  3. 9. Jan. 2023 · Die Sowjetunion ist 1991 zerfallen. Viele ehemalige Staaten haben sich der Nato angeschlossen. Russland fürchtet eine Ost-Erweiterung auf die Ukraine. Die geschichtlichen Hintergründe.

    • l.liboschik@swp.de
    • 2 Min.
    • Leiterin BW-Desk
  4. Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen. Sie haben überwiegend die alten Namen der Sowjetrepubliken und deren politische Grenzen behalten.

  5. Die Sowjetunion, die auch UdSSR genannt wurde, war von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und in Asien. Die Abkürzung UdSSR stand für „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten.

  6. Die Sowjetunion unterstützte nun verstärkt Länder in der Dritten Welt und 1958 erhielten Ägypten, Ghana, Irak, Syrien, Algerien, Indonesien, Indien und Afghanistan 80 Prozent der Entwicklungshilfe.

  7. Es handelt sich um Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Tadschikistan, Turkmenistan und die Ukraine sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Die baltischen Staaten findest du gesondert unter Baltische Staaten.