Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spanischer Bürgerkrieg - Das Wichtigste. Der spanische Bürgerkrieg fand zwischen 1936 und 1939 statt und markiert einen Regierungswechsel zwischen der zweiten spanischen Republik und der Diktatur unter Francisco Franco, dem sogenannten Franquismus. Es kämpften zwei unterschiedliche Seiten gegeneinander:

  2. Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

  3. Der spanische Bürgerkrieg (1936-1939) zählt sicherlich zu den bedeutendsten Ereignissen der Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert. Konservative Offiziere wagten einen Putschversuch gegen die aktuell regierende

    • Rechte Koalition und Linke "Volksfront"
    • Beginn Des Bürgerkrieges
    • Die "Legion Condor"

    In der Folge kam es zum politischen Stillstand, weshalb im November 1933 eine vorgezogene Neuwahl stattfand. Diese gewann eine rechte Koalition aus der faschistischen Falange-Partei, der katholisch-rechten Spanischen Konföderation der Autonomen Rechten (Confederación Española de Derechas Autónomas, C.E.D.A.) gemeinsam mit den Monarchisten. Die neue...

    Ein Militärputsch antidemokratischer und antikommunistischer Generäle, der am 17./18. Juli 1936 den drei Jahre währenden Bürgerkrieg einleitete, richtete sich gegen die republikanische Regierung. Unterstützt wurde der Putsch von Monarchisten, Rechtsrepublikanern, Großgrundbesitzern, Falangisten und der Kirche. Seinen Anfang nahm der Putsch in der d...

    Zum Sinnbild für die Brutalität des Krieges wurde der Flieger-Angriff der deutschen Luftwaffe auf die baskische Kleinstadt Guernica: Am 26. April 1937 zerstörte die deutsche Luftwaffeneinheit "Legion Condor" auf Anforderung der spanischen Putschisten die Stadt vollständig. Dabei starben mehr als 1.000 Menschen. Das Ereignis erregte internationale K...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Spanische Bürgerkrieg – Testfall für die Wehrmacht Nazideutschlands. In Spanien fanden im Februar 1936 Parlamentswahlen statt, aus denen eine Volksfrontregierung als Sieger hervorging. Gegen diese Regierung putschten nationalistisch und autoritär denkende Militärs unter Führung des Generals FRANCISCO FRANCO.

  5. Der Spanische Bürgerkrieg. Am 17. Juli 1936 begannen konservative spanische Generale in Spanisch-Marokko eine lange geplante Revolte gegen die linke republikanische Volksfrontregierung Spaniens unter Manuel Azana y Diaz (1880-1940). Unter der Führung von General Francisco Franco weitete sie sich im Mutterland schnell zu einem Bürgerkrieg aus.

  6. Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen. Mit Unterstützung und nach ...