Yahoo Suche Web Suche

  1. Unterstützen Sie unsere Projekte weltweit. Jetzt spenden statt schenken!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SpendeSpende – Wikipedia

    Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, mildtätigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck. Spendenempfänger können entweder natürliche oder juristische Personen, wie Vereine, Stiftungen, politische Parteien, Hilfsorganisationen oder ...

  2. Bedeutung. ⓘ. etwas, was zur Hilfe, Unterstützung, Förderung einer Sache oder Person gegeben wird, beitragen soll. Beispiele. eine große, großzügige, kleine Spende. Spenden an Geld, Kleidung, Medikamenten, Lebensmitteln. Spenden für wohltätige Zwecke. es gingen viele Spenden ein.

  3. Bedeutung. etw. freiwillig Gegebenes, das für einen guten Zweck, zur Hilfe für andere bestimmt ist. Beispiele: eine große, großzügige, beträchtliche, ansehnliche, reiche, kleine Spende. Spenden an Geld, Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung. für das Katastrophengebiet gingen viele Spenden ein.

    • Was ist eine Spende? Von Spenden spricht man in der Regel bei Zuwendungen in Zusammenhang mit dem steuerlichen Spendenabzug nach § 10b Einkommensteuergesetz (EStG).
    • Vorteile von Spenden. Spenden sind beim Zuwendungsempfänger (gemeinnützige Einrichtung) unabhängig von der Höhe steuerfreie Einnahmen. Je nach Tätigkeitsfeld der Organisation können sie eine wichtige Finanzierungsquelle sein.
    • Wer darf Spendenbescheinigungen ausstellen? Privatrechtliche Organisationen (die keine Parteien sind) dürfen nur dann Spendenbescheinigungen (der steuerliche Fachbegriff lautet "Zuwendungsbestätigungen") ausstellen, wenn sie als steuerbegünstig t anerkannt sind, weil sie gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.
    • Voraussetzungen für den Spendenabzug. Neben einem gültigen Freistellungsbescheid ist Voraussetzung für den Spendenabzug, dass die Spenden freiwillig und unentgeltlich erfolgt.
  4. Definition: Was ist "Spenden"? 1. Allgemein: Freiwillige Leistungen, die ohne Gegenleistung, aber i.d.R. mit einer gewissen Zweckbestimmung gegeben werden. 2. Besteuerung: Grundsätzlich sind Spenden nicht abzugsfähige Kosten der Lebensführung. Prof. Dr. Michael Urselmann.

  5. Eine Spende ist eine freiwillige Geld- oder Sachleistung. Doch welche Arten gibt es? Und kannst Du Spenden steuerlich absetzen?

  6. Spende. Ein Spende ist eine freiwillige Geld- und/oder Sachleistung, die in der Regel zweckgerichtet einem bestimmten Empfänger übertragen wird, ohne dass ein Anspruch auf Gegenleistung besteht.