Yahoo Suche Web Suche

  1. Delicatino — Online Shop für Mate Tee, Empanadas & andere südamerikanische Spezialitäten. Neben Mate Tee finden Sie bei uns auch ausgewählte Spezialitäten aus Südamerika & Spanien.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den typisch hannöverschen Leckerbissen zählen deftige Gerichte wie Calenberger Pfannenschlag oder Hannoversches Zungenragout ebenso wie edler Spargel von den Feldern rund um Burgdorf im Nordosten von Hannover oder feiner Aal aus dem Steinhuder Meer im Westen sowie handgefertigte Schokoladen-Trüffel von Güse oder die süße Welfenspeise ...

    • Welfenspeise

      Die Welfenspeise ist ein recht gehaltvolles Creme-Dessert...

    • Lüttje Lage

      Die Lüttje Lage ist ein großer Spaß in geselliger Runde –...

  2. 20. Feb. 2023 · Dann haben wir hier 7 Souvenirs, die typisch für Hannover sind. Von leckeren Spezialitäten bis hin zu handgefertigten Kunstwerken ist alles dabei. Entweder für euch als Erinnerung an den Besuch in Hannover oder als Geschenk für Freunde und Familie.

    • Lüttje Lage. Die Lüttje Lage ist definitiv Hannovers Traditionsgetränk Nummer 1. Man trinkt die Lüttje Lage aus zwei Gläsern mit speziellem einheimischem Schankbier und mit einem Kornbrand.
    • Ein Herri. Mit einem lokalen Bier liegt man nie verkehrt. Viele Hannoveraner schwören auf ein kühles frisch gezapftes „Herri“. Die Herrenhäuser Brauerei ist eine Traditionsbrauerei in der Stadt.
    • Eine bunte Tüte. Hannover gilt als Kioskmetropole und was kauft man außer einem Wegbier dort? Natürlich eine bunte Tüte mit diversen Fruchtgummiteilchen und anderen Leckereien.
    • Spargel aus Nienburg. Ab etwa Mitte April hört man in Hannover oft die Frage ob es denn bereits Spargel gibt. Meist in einem Atemzug mit der Frage nach dem Preis.
    • Hannoversches Zungenragout
    • »Calenberger Pfannenschlag«
    • Kultgetränk »Lüttje Lage«
    • Hannoversches Gersterbrot
    • Fürstliche Welfenspeise

    Das Zungenragout ist eine Kombination aus Rinderzunge, Mettbällchen, Champignons und kleinen Würstchen (zum Beispiel »Saucischen«, Kalbsbratwürstchen), das im Ofen geschmort wird. Qualitätsmerkmal ist neben zarten Fleisch vor allem eine samtige Soße, und die ist auch beim hannoverschen Zungenragout essentiell. Sie wird klassisch aus einer Mehlschwi...

    Nicht weit weg von Hannover, in südwestlicher Richtung liegt das Calenberger Land. Hier entstand der »Calenberger Pfannenschlag», ursprünglich als Arme-Leute-Essen. Die würzige Grützwurst wird in Schottland »Haggis« und in Bremen »Knipp« genannt. In Hannover sagt man aber »Calenberger Pfannenschlag«, oder in den ländlichen Regionen auch nach plattd...

    Andere hannoversche Traditionen sind jedoch erhalten geblieben, so zum Beispiel das Kultgetränk »Lüttje Lage«. Die Hannoveraner sind sehr stolz auf ihr »Nationalgetränk«, zu verdanken haben sie es dem in Hannover-Stöcken geborenen Cord Broyhan. Dem Bierbrauer gelang es 1526 ein helles Bier zu brauen, das aber weniger Alkohol hatte als üblich. Desha...

    Natürlich wird in Hannover auch gerne Brot gegessen, eine hannoversche Brotspezialität ist das Gersterbrot. Anders als der Name es vermuten lässt, besteht es nicht aus Gerste, sondern aus einem Sauerteig, der mit Roggen und Weizen angesetzt wird. Den Namen trägt das Brot wegen seiner Zubereitungsart, denn kurz vor dem Backen wird das Gersterbrot mi...

    Zum Abschluss eine süße Hommage an das älteste Fürstenhaus in Europa. Die Welfen haben eine große Geschichte in Niedersachsen, an die zahlreiche Denkmäler wie zum Beispiel das Reiter-Denkmal des ehemaligen Königs Ernst-August von Hannover, das Leinschloss oder auch die Marienburg erinnern. Aber es gibt auch essbare Überbleibsel der Welfen, das ange...

  3. Hannöversche Spezialitäten. Trüffel von Güse. Die kugeligen Pralinen von Güse sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und werden seit 1921 in Hannovers einziger Trüffelmanufaktur von Hand angefertigt.