Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitglieder der SS (1925–1945) Die offiziellen Eintrittsdaten und die Belege dazu (auch zur SS-Nummer) sind, soweit bekannt, den entsprechenden Artikeln der hier aufgelisteten Personen entnehmbar. Nummernkreis 1–999. Nr. 1: Adolf Hitler. Nr. 2: Emil Maurice. Nr. 5: Julius Schreck. Nr. 7: Julius Schaub. Nr. 26: Ulrich Graf. Nr. 34: Emeran Schmid.

  2. Dienstaltersliste der SS (1934) SS-Dienstalterslisten (SS-DAL; DAL der SS) waren zwischen 1934 und 1938 und zwischen 1942 und 1944 jährlich erscheinende Druckwerke, die einen aktuellen Überblick über den Personalbestand des Führungskorps der nationalsozialistischen Schutzstaffel gaben.

  3. 8. März 2019 · Dazu zählen die so genannten Sammellisten, Nummern-, Gau-, Film-, Sonder- und SS-Hänge-Ordner, Gemischten Sonderakten (Richter) und Akten zu RIM/Reichsinnenministerium, ORPO (Ordnungspolizei), ORPO/Sanitäter und Polizei.

  4. Dazu zählt vor allem die Zentrale Mitglieder­kartei der NSDAP mit rund 12,7 Mio. Karteikarten, aber auch die Partei­korrespondenz (ca. 1,3 Mio. Akten), Personal­unterlagen von Angehörigen der Sturm­abteilung (SA) und Schutz­staffel (SS), Personen­akten des Rasse- und Siedlungs­hauptamtes-SS sowie Personen­akten der Reichs­kultur­kammer.

  5. Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2.631 insgesamt. (vorherige Seite) ( nächste Seite) ! Liste von SS-Mitgliedsnummern. A. Willem Aantjes. Hinrich Abel. Wolfgang Abel (Mediziner) Willi Abendschön. Franz Abromeit. Otto Abs. Wolfgang Abshagen. Humbert Achamer-Pifrader. Friedrich Ackermann (Agrarwissenschaftler) Friedrich Ackmann.

  6. 1. Feb. 2017 · Polnische Forscher haben eine Liste online zugänglich gemacht, die Namen von 10.000 SS-Wachleuten und anderen Mitarbeitern des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und der...

  7. 8. März 2019 · die Revision, Korrektur von Einlagerungs- und Verzeichnungsdaten für ca. 15.000 VE zu Akten des Obersten Parteigerichts der NSDAP ("OPG-Akten"); die Nachbearbeitung der Akten über "SS-Unterführer und Mannschaften" ("SSEM") vor allem über Waffen-SS-Angehörige (ca. 280.000 Einzelvorgänge); die Bestellsignaturen der Akten mussten korrigiert ...