Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reiter-SS, ab Sommer 1934 als SS-Reiterstandarten (amtliche Abkürzung SS-RSt.) bezeichnet, war der Name aller zur Zeit des Nationalsozialismus bestehenden berittenen Einheiten der Allgemeinen SS der NSDAP. Mitglieder der Reiter-SS waren an Kriegsverbrechen und dem Holocaust beteiligt.

  2. Die 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“ war eine Kavallerie - Division der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, die zu großen Teilen aus Volksdeutschen aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Einsatz. 2 Kriegsverbrechen. 3 Zusammensetzung. 4 Gliederung. 5 Kommandeure. 6 Bekannte Divisionsangehörige. 7 Literatur. 8 Weblinks.

  3. Die SS-Hauptreitschule München war nicht nur Ausbildungszentrum für Führer der Reiter-SS, sondern auch Leistungssportzentrum für den SS-Reitsport. Inhaltsverzeichnis. 1 Standorte und Zweck. 1.1 Rennbahn Riem. 2 Platz in der SS-Struktur. 3 Nürnberger Prozesse. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Standorte und Zweck.

  4. 23. Feb. 2010 · Von Juni 1933 bis Kriegsausbruch Führer der Reiterstaffel der Stadt Hamburg, mit dieser beim Einsatz in Polen 1939 in der Polizeireiterabteilung 1, im Mai 1940 nach Hamburg zurückversetzt. 1.12.1941 Eintritt in die SS. Noch in Hamburg wird er Führer der im September 1941 aufgestellten 2.Schwadron der Pol.- Reiter-Abt. II. Am 1.3. ...

  5. www.wikiwand.com › de › Reiter-SSReiter-SS - Wikiwand

    Reiter-SS, ab Sommer 1934 als SS-Reiterstandarten (amtliche Abkürzung SS-RSt.) bezeichnet, war der Name aller zur Zeit des Nationalsozialismus bestehenden berittenen Einheiten der Allgemeinen SS der NSDAP. Mitglieder der Reiter-SS waren an Kriegsverbrechen und dem Holocaust beteiligt.

  6. Die Reitereinheiten des SS-Oberabschnitts Ost werden wie folgt gegliedert: Die 18.Reiterstandarte und die 7. Reiterstandarte werden zusammengelegt. Die Stürme 1,2 u. 3/R 18 werden als Züge zum Sturm 7/R7 zusammengefasst. Der bisherige Sturm 4/R18 wird 8/R7 und 5/R18 wird 9/R7. --- Quelle (7) Stärkemeldungen:

  7. Abstract. Die gesellschaftliche Struktur des Pferdesports im Nationalsozialismus lässt sich als mehrdimensionales Beziehungsgeflecht begreifen, in dem die Akteure und ihr soziales Feld im Sinne von Pierre Bourdieu mit dem NS-System verflochten sind.