Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Sept. 2021 · Gerhard Schürer korrigierte 1990 selbst seine Analyse vom Oktober 1989: "Die Auslandsverschuldung der DDR war mit 20,3 Milliarden DM um mehr als die Hälfte niedriger, als wir im Oktober 1989...

  2. Gerhard Schürer korrigierte 1990 selbst seine Analyse vom Oktober 1989: „Die Auslandsverschuldung der DDR war mit 20,3 Milliarden DM um mehr als die Hälfte niedriger, als wir im Oktober 1989 ausgewiesen haben.“

  3. 6. Nov. 2019 · November 1989 zwischen 19 und 21 Uhr. In diesen zwei Stunden entschied sich das Schicksal der DDR. Ohnehin war die Lage extrem angespannt. Die zehnte Sitzung des ZK seit dem XI. SED-Parteitag...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • staatsverschuldung ddr 19891
    • staatsverschuldung ddr 19892
    • staatsverschuldung ddr 19893
    • staatsverschuldung ddr 19894
    • staatsverschuldung ddr 19895
  4. Die Tatsache, dass im Nachhinein zum Stichtag 31. Mai 1990 mit 27,4 Mrd. DM eine wesentlich niedrigere Netto-Westverschuldung der DDR errechnet wurde (vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, Juli 1990, S. 14 ff.) und die tatsächliche Westverschuldung der DDR auch im Herbst 1989 wesentlich niedriger als mit 49 Mrd. Valutamark zu ...

  5. DM/160 Mrd. EUR für das letzte Jahr der DDR (1989) entsprach die Staatsverschuldung 27,6 %, die der BRD 41,8 % bei einem BIP von 929 Mrd./475 Mrd. EUR(1990) Damit lag die Staatsverschuldung der DDR-Bevölkerung Ende 1990 pro Kopf bei 5.384,- DM/2753,- EUR (bei einer Wohnbevölkerung der DDR von 16,028 Mio. Personen).

  6. Stasi. 1980-1983: Bankrott mit Anlauf Die DDR-Wirtschaft am Abgrund. Stasianalysen über den Zustand der DDR-Ökonomie Anfang der 80er Jahre. Hans-Hermann Hertle. 02.11.2016 / 13 Minuten zu lesen. Aus Sicht der Stasi war die Zahlungsunfähigkeit der DDR bereits Anfang der 80er Jahre absehbar.