Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Landkartenarchiv finden Sie verschiedene sehr interessante alte und historische Stadtpläne, die sie zoomen und im Vollbildmodus anschauen können und das ohne lange Ladezeit.

  2. Stadtplan Berlin 1989. Maßstab 1 : 27.500. Hersteller, Verlag: Reise- und Verkehrsverlag Berlin Stuttgart. Blattgröße: 138 cm x 48 cm, beidseitig bedruckt. Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung

  3. Auflage (1989) - Letzter Falkplan vor der Wende - Mit Aktualitäts-Siegel. Teilen / Mitteilen: Information zur Landkarte. Kartenserie: Falk-Plan (Seit 1946) Maßstab: Falkpläne haben in der Regel keinen festen Maßstab, da man versucht hat, die Innenstadt immer größer darzustellen als den Stadtrand.

  4. www.berliner-stadtplansammlung.deStadtpläne

    Sie finden hier historische Stadtpläne von 1652 bis 1995, topographische Karten sowie Landkarten und Umgebungskarten von Berlin, außerdem historische Luftbilder und Ansichten der Stadt. Der Bau und der Fall der Berliner Mauern haben in Stadtplänen ihre Spuren hinterlassen.

  5. Auf unseren Karten ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot eingezeichnet (Vorderlandmauer). Die hintere Mauer, die den Grenzstreifen zu Ost-Berlin bzw. zur DDR hin abschloss, ist blau eingezeichnet (Hinterlandmauer).

  6. Die Berliner Stadtteile in Westberlin, die nicht direkt an der Berliner Mauer und der Stadtgrenze vor 1989 lagen sind die Stadtteile: Mariendorf, Steglitz, Dahlem, Grunewald, Wilmersdorf, Schöneberg, Charlottenburg, Haselhorst, Siemensstadt, Tegel und Wittenau.

  7. Stadtplan Zentrum Berlin 1989. Maßstab ca. 1 : 10.000. Hersteller, Verlag: VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig. Blattgröße: 83 x 59 cm. Beschreibung: Der Plan erinnert an ein historisch außerordentlich bedeutsames Jahr.