Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Sie wollen das Beste von Saarland? Entdecken Sie die Top-Aktivitäten und Attraktionen.

    • Familienspaß für alle

      Top-Aktivitäten für Familien.

      Mit Bestpreis für Sie – garantiert.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Saarlouiser Stadtwappen verweist auf den Gründer und Namensgeber der Stadt, den Sonnenkönig, Ludwig XIV. von Frankreich. Es zeigt bourbonische Lilien, Sonne, Wolken und der Wappenspruch "Dissipat atque fovet" - Sie (Die Sonne) zerstreut (die Wolken) und erwärmt (die Erde).

  2. Ob Individualtouristen, Bürger der Stadt oder Geschichtsinteressierte: die Kreisstadt Saarlouis bietet jeden Samstag um 11 Uhr eine offene Stadtführung an. Dabei erhält man in rund zwei Stunden Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt Saarlouis und sieht historische Anlagen und Bauten aus der französischen und preußischen ...

    • Die Gründung Der Stadt Saarlouis
    • Die Festung
    • Überschwemmung
    • Das Stadt-Wappen
    • Die Stadt Hatte Verschiedene Namen
    • Der Große Markt
    • Trink-Brunnen
    • Marienbrunnen
    • Die Ludwigskirche
    • Thomas de Choisy

    Saarlouis ist eine alte Stadt. Sie wurde vor über 300 Jahren gegründet. Im Jahr 1680. Von Ludwig dem 14. Ludwig heißt auf Französisch Louis. Ludwig der 14. war ein französischer König. Die Menschen nannten ihn auch Sonnen-König.

    Saarlouis war zuerst eine französische Stadt. Sie wurde schnell zur Hauptstadt von einem neuen Regierungs-Bezirk. Das war im Jahr 1685. Der neue Regierungs-Bezirk lag ganz nah an Deutschland. Darum baute Ludwig eine Festung. Um das Land und die Grenze zu schützen. Eine Festung hat sehr dicke Mauern. In einer Festung kann man sich gut verteidigen. D...

    Um die Mauern waren Gräben. Festungs-Graben nennt man das Wasser vor einer Festung. Die Festungen waren dadurch gut geschützt. Feinde konnten die Festung nicht so leicht angreifen. Weil sie erst über das Wasser kommen mussten. Die Gräben hatten eine besondere Aufgabe: Bei einem Angriff konnte man das Wasser von der Saar umleiten. Und so einen Teil ...

    Ein Wappen ist ein Schild. Mit einer Zeichnung darauf. Jedes Wappen sieht anders aus. Es gibt verschiedene Wappen. Zum Beispiel Familien-Wappen. Oder Stadt-Wappen. Jedes Wappen ist das Zeichen von einer ganz bestimmten Familie. Oder von einer ganz bestimmten Stadt. Das Wappen von Saarlouis Ludwig der 14. hat Saarlouis besucht. An diesem Tag hat er ...

    Saarlouis liegt ganz nah an der französischen Grenze. Früher gab es immer wieder Kriege zwischen Frankreich und Deutschland. Und die Grenze verlief immer woanders. Saarlouis gehörte darum mal zu Frankreich. Und mal zu Deutschland. Diese Namen gab es: Ludwig der 14. nannte die Stadt Sarre-Louis. Das war der erste Name der Stadt. Im Jahr 1793 bekam s...

    Mitten in der Festung liegt ein großer Platz. Er heißt Großer Markt. Früher gab es hier zum Beispiel auch Militär-Paraden. Bei einer Parade marschieren die Soldaten durch die Stadt. Hier übten die Soldaten. Und lassen sich feiern. Um den Großen Markt herum stehen viele Gebäude. Zum Beispiel das Rathaus. Es gibt auch eine Kirche. Und viele Geschäfte...

    Der Große Markt hat 4 Ecken. An jeder Ecke steht ein Brunnen mit Trink-Wasser. Das Wasser kann man trinken. Die Brunnen stammen aus der Zeit, als Saarlouis zu Preußen gehörte.

    Auf dem Großen Markt steht auch ein großer Brunnen. Er heißt Marien-Brunnen. Er wurde im Jahr 1955 gebaut.

    Die Menschen haben im Jahr 1685 angefangen, diese Kirche zu bauen. Der Kirchturm Die Kirche wurde bis heute 2 mal umgebaut. Zum Beispiel der Kirchturm. Im Jahr 1880 hat man das Jubiläum für 200 Jahre der Stadt gefeiert. Bei einem Feuerwerk ist dabei der Kirchturm verbrannt. Darum musste ein neuer Kirchturm gebaut werden. Innen Auch innen wurde die ...

    Thomas de Choisy spricht man so aus: Thomas de Schwa-sie. Er war der erste Chef von Saarlouis. Das ist schon sehr lange her. Sein Herz ist in der Ludwigskirche. Es liegt in einer Kapsel aus Blei. In der Nähe vom Altar.

  3. Der Stadtrundgang macht sie mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Saarlouis bekannt. Er führt vom Großen Markt zu den Kasematten, über die Schleusenbrücke in den Stadtgarten und zu den Festungsanlagen im Naherholungsgebiet Saaraltarm, schließlich in die Altstadt und in das Hauptgeschäftszentrum. Typ Wanderung.

    • stadtrundgang saarlouis wappen1
    • stadtrundgang saarlouis wappen2
    • stadtrundgang saarlouis wappen3
    • stadtrundgang saarlouis wappen4
  4. Der Stadtrundgang macht sie mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Saarlouis bekannt. Er führt vom Großen Markt zu den Kasematten, über die Schleusenbrücke in den Stadtgarten und zu den Festungsanlagen im Naherholungsgebiet Saaraltarm, schließlich in die Altstadt und in das ...

    • (2)
  5. Die Kanonen stammen aus dem Deutsch-Französischen-Krieg 1870/71, das Wappen und die Königskrone an der Innenseite des Tores erinnern an due preußische Zeit nach 1815. Das Pendant zum deutschen Tor war das nicht mehr existente Französische Tor am Ende der Französischen Straße - heute Kleiner Markt.

  6. Hintergrundwissen, Enthusiasmus und Engagement, die perfekte Mischung für Ihr Stadterlebnis. Lernen Sie uns kennen. Stadtführungen in und um Saarlouis, historisch, kulinarisch, klassisch, immer ein Erlebnis für jung und alt.