Yahoo Suche Web Suche

  1. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie hier die Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadtverwaltung Radeburg. Sie können die Bürgermeisterin, das Bauamt, das Standesamt und andere Abteilungen telefonisch oder per E-Mail erreichen.

    • Formulare

      Formulare für einzelne Verwaltungsvorgänge. Folgende...

    • Zahlen & Fakten

      Die Stadtgemeinde besteht aus der Kernstadt Radeburg und den...

    • Impressum

      Stadt Radeburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen...

    • Aktuelles

      Information der Stadtverwaltung zum Glasfaserausbau in...

  2. Stadtverwaltung in Radeburg wurde aktualisiert am 04.05.2024. Eintragsdaten vom 15.06.2023. Stadt- und Gemeindeverwaltung & Behörde | ⌚ Öffnungszeiten | Adresse | ☎ Telefonnummer | Heinrich-Zille-Str. 6 - 01471 Radeburg.

    • Heinrich-Zille-Str. 6, Radeburg, 01471, Sachsen
    • rathaus@radeburg.de
    • (035) 208-9610
    • Um Das Jahr 1000
    • Erste Urkundliche Erwähnung
    • Um 1500
    • Zeit Augusts Des Starken
    • Sachsenfreund Napoleon
    • Das Kapitalistische Zeitalter
    • Sozialismus und Wende

    962 wurde Otto I. zum Kaiser gekrönt - der Beginn des deutschen Reiches. 968 wurde das Bistum Meißen gegründet - mitten im Sorbenland, das vom Main bis an die Oder reichte. Unser Gebiet war zwischen 929 und 1288 Streitobjekt der Fürsten aus aller Herren Länder. 929 drangen die Deutschen erstmals bis Meißen und Prag vor. Die Deutschen kamen in das L...

    Eine Urkunde aus dem Jahre 1233erwähnt einen Kaufmann namens Timo de Radebrc, da der "entscheidende Buchstabe" aber fehlt, ist die Zuordnung - Radeburg oder Radeberg - nicht ganz sicher. Die Lage der in der Urkunde erwähnten Orte und das Lebensgebiet der genannten Personen so wie das gebrochene Rad (Rade-Bruch) sprechen zwar eher für Radeburg, aber...

    1423 wurden die Wettiner Kurfürsten von Kaisers Gnaden und erbten den vakanten Namen "Sachsen", der eigentlich zu einem Volksstamm auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen gehörte. Von da an ist Radeburg also sächsisch. Es war die Zeit der Rennaissance und der Reformation. 1429wurde Radeburg von den Hussiten zerstört. 1517 schlug Luther seine Thes...

    Im Jahre 1707 erreichte der Nordische Krieg die Stadt Radeburg. Die protestantischen Schweden lagerten zwischen Radeburg und Kleinnaundorf, raubten und plünderten ihre Radeburger Glaubensgenossen aus. Es war die Zeit Augusts des Starken, der 1697 zum Katholizismus konvertierte, um König von Polen zu werden. Er legte sich mit den Schweden an und flo...

    1813sollen französische Truppen des Napoleon durch Radeburg gezogen sein - auf dem Weg zu ihrer Niederlage bei der Völkerschlacht zu Leipzig. Kaiser Napoleon hatte den Enkel Augusts des Starken, August III, zu seinem Verbündeten gemacht, indem er ihn zum König von Sachsen ernannte und ihm das Herzogtum Warschau unterstellte. Sachsen quittierte dies...

    Während nach 1871 Sachsen immer sozialdemokratischer wurde - bei den Wahlen 1877 zum Reichstag kamen alle Wahlmänner Sachsens (außer Bautzen) aus der SPD - blieb Radeburg bis zur Absetzung von König Friedrich August im Jahre 1918 treusächsisch-wettinisch-königlich. Die Lektüre des seit 1876 erscheinenden Radeburger Anzeigers belegt das eindrucksvol...

    Für die nächsten 45 Jahre sollte Radeburg zur sowjetischen Einflußphäre gehören - für eine große Zahl der jetzt lebenden Radeburger die meiste Lebenszeit, die mit dem Jahrtausendblick nur noch eine Fußnote wert ist. Dennoch geschah in dieser Zeit auch Bedeutendes. Mit der Gründung der KIM wurde Radeburg zu einem Zentrum der industriellen Hühner- un...