Yahoo Suche Web Suche

  1. Urlaub Starnberger See vergleichen. Ab 67€ pro Nacht. Bei CHECK24 mit Bestpreis-Garantie. Eine Übernachtung oder längerer Aufenthalt: Urlaub Starnberger See vergleichen und buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie sind im Süden Teil des Landschaftsschutzgebiets Starnberger See – Ost, im Norden Teil des Landschaftsschutzgebiets Würmtal und partiell auch des FFH-Gebiets Moore und Wälder der Endmoräne bei Starnberg.

  2. Die 12 schönsten Schlösser und Burgen im Starnberger Fünf-Seen-Land. 1. Schloss Possenhofen. Wander-Highlight. Schönes Schloss, leider nur von außen zu bestaunen. Tipp von Alex 🙋‍♀️🚵‍♀️🚴‍♀️🚶‍♀️☀️. Wanderungen anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2. Schlossgaststätte Leutstetten (Biergarten) Fahrrad-Highlight.

  3. Der Vierflügelbau mit Steilgiebeln liegt weithin sichtbar auf einer langgestreckten Moränenzunge über dem Ort und dem Starnberger See. Die Anlage dient heute als Dienstgebäude des Finanzamts Starnberg. Der frei zugängliche Schlossgarten [1] ist seit 1979 wieder barock gestaltet.

  4. Vor 5 Tagen · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. rund um den Starnberger See findest du 6 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und ...

  5. www.starnberg.de › kultur-freizeit › stadtarchiv-starnbergJungenstadt Buchhof | Starnberg

    Jungenstadt Buchhof | Starnberg. Startseite. Schätze aus dem Archiv. Jungenstadt Buchhof. Ein Demokratie-Experiment. Feier zum einjährigen Bestehen mit Gruppenfoto vor dem Schloss Buchhof. Die Jungenstadt Buchhof wurde 1947 als Heim für männliche Kriegswaisen eröffnet.

  6. Schloss Starnberg. D ie Geschichte des Schlosses Starnberg reicht weit zurück. Bereits in der frühen Neuzeit befand sich an diesem Ort eine hochmittelalterliche Burganlage, die später zu dem Schlosskomplex umgebaut wurde. Heute ist der imposante Vierflügelbau mit seinen Steilgiebeln schon aus weiter Ferne sichtbar.

  7. Sie sind im Süden Teil des Landschaftsschutzgebiets Starnberger See – Ost, [4] im Norden Teil des Landschaftsschutzgebiets Würmtal [5] und partiell auch des FFH-Gebiets Moore und Wälder der Endmoräne bei Starnberg. [6] Geschichte Gut Buchhof. Buchhof wird in einer Urkunde 1181/82 als „Puoche“ erstmals schriftlich erwähnt.