Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stasi – Erklärung: Die Stasi, Ministerium für Staatssicherheit, war die Geheimpolizei und nachrichtendienstliche Behörde der DDR. Stasi – Aufgaben und Organisation: Die Stasi war hierarchisch in die Verwaltungsgliederung der DDR geordnet. Die Zentrale war das MfS-Amt in Berlin-Lichtenberg.

    • Operative Personenkontrolle und operativer Vorgang
    • Was ist Zersetzung?
    • Zersetzung gegen Gruppen

    Während in der Ära Ulbrichtoffen gegen Gegner vorgegangen wurde, setzte man in den 1970er Jahren auf Geheimhaltung. Terror wurde ersetzt durch die Methode der Zersetzung. War jemand verdächtig, wurde er zunächst beobachtet und überwacht. Jemand verfolgte die Person, seine Post wurde heimlich geöffnet, das Telefon wurde abgehört. Nach der "Operative...

    Um vermeintliche oder tatsächliche politische Gegner zu bekämpfen, nutzte die Stasi vor allem eine Methode: die Zersetzung. Wie Zersetzung angewendet werden sollte, wurde 1976 in der "Richtlinie 1/76" genau beschrieben. Die Gegner sollten psychisch (seelisch) mürbe gemacht werden. Man versuchte sie zu manipulieren oder zu schädigen. Das Selbstvertr...

    Zersetzung betraf nicht nur einzelne Personen, sondern konnte sich auch gegen ganze oppositionelle Gruppenrichten. Hier sollte innerhalb der Gruppe Misstrauen sät werden, sodass sich die einzelnen Mitglieder gegenseitig verdächtigten. Oder es wurden mehreren Personen Arbeitsplätze zugewiesen, die dann so weit entfernt voneinander lagen, dass ein Ko...

  2. Einführung zu den Methoden der Stasi. Die Methoden des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zur Überführung von „Straftätern“, d.h. in der Regel von politisch Andersdenkenden und Handelnden, reichten von polizeilichen Methoden (Spurensicherung, Handschriftana-lyse, Beweissicherung) über geheimpolizeiliche Methoden (Beobachtung ...

  3. Das Aufgabenspektrum der Stasi war groß. Als Geheimdienst spionierte sie im Ausland mit ihrer Hauptabteilung Aufklärung (HVA) . Sie kooperierte (und konkurrierte) mit Geheimpolizeien aus "sozialistischen Bruderländern", zum Beispiel Polen oder Ungarn.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bespitzelung, Überwachung, Unterdrückung – der Staatssicherheitsdienst (Stasi) war die Kehrseite der DDR. Wer sich gegen die Regierung stellte, musste damit rechnen, von der Stasi verfolgt und überwacht zu werden. Von Wiebke Ziegler. Schild und Schwert der Partei. Ausgefeilte Methoden.

  5. Arbeitsweise der Stasi. Das Ministerium für Staatssicherheit entwickelte im Laufe seines Bestehens eine Reihe von Methoden, um seine Aufgaben zu erfüllen: von Strategien, um neue Inoffizielle Mitarbeiter zu gewinnen oder zu führen über Abhörmethoden bis hin zu Methoden der "Bearbeitung" und "Zersetzung" von "feindlichen Personen".

  6. Aus der Zielsetzung und Arbeitsweise der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Staatssicherheit“ ist viel zu lernen über heute noch praktizierte Mechanismen von Diktaturen: Feindbilder werden gelehrt, Grundrechte verletzt, Andersdenkende als „feindlich-negativ“ etikettiert, überwacht und verfolgt.