Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trompetentierchen gehören zu den größten Einzellern und werden bis zu 2 mm lang. Sie nehmen im ausgestreckten Zustand eine trichter- bis trompetenförmige Gestalt an, woher auch der systematische Name rührt: Stentor (griechisch Στέντωρ) wird in der Ilias als Mann mit ohrenbetäubend lauter Stimme beschrieben.

  2. Trompetentierchen, Stentor, Gattung der Heterotricha; Wimpertierchen mit trompetenartig erweitertem Mundfeld und schlankem, am Substrat verankertem Hinterkörper; können sich loslösen und mit abgekugeltem Körper herumschwimmen. Im Süßwasser leben mehrere häufige Arten.

  3. 28. März 2018 · Trompetentierchen aus der Gattung Stentor sind einzellige Wimperntierchen (Ciliaten). Sie sind entfernt mit Glockentierchen verwandt, sehen aber "massiger" aus als diese. Trompetentierchen treten hin und wieder im Aquarium auf. Häufig treten Trompetentierchen in Kolonien auf.

  4. Stentor polymorphus (1 – 2 mm) lebt in nährstoffreichen Gewässern und ist durch Zoochlorellen grün gefärbt. Stentor coeruleus (1 – 2 mm) kommt oft massenhaft in organisch verschmutzten Gewässern vor; im Plasma liegen Pigmentkörnchen, die dem Tier die blaugrüne Färbung verleihen.

  5. Stentor is a genus of trumpet-shaped ciliates found primarily in stagnant fresh water. There are 22 known species of Stentor but there are most likely more that have yet to be discovered. Reaching a length of up to two millimeters, Stentor are amongst the largest known unicellular microorganisms.

    • stentor steckbrief1
    • stentor steckbrief2
    • stentor steckbrief3
    • stentor steckbrief4
  6. 16. Feb. 2015 · Stentor comprises a genus of freshwater protists that has long enthralled cell and developmental biologists. These organisms are large polyploid single cells that possess highly...

  7. 7. Aug. 2010 · Stentor are among the largest aquatic protozoans.Up to 2 mm long, they are larger than some of the smallest multicellular organisms. Stentor usually attach to substrates and form a trumpet shape. If they are free-swimming, they assume an oval or pear shape.