Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford, England; † 14. März 2018 in Cambridge, England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten britischen Astrophysikers Stephen Hawking, der trotz seiner schweren Erkrankung des motorischen Nervensystems bedeutende Beiträge zur Physik und Kosmologie leistete. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Familie, Auszeichnungen und Einflüsse.

  3. Der Artikel erinnert an die wissenschaftlichen Leistungen und den persönlichen Kampf des berühmten Physikers, der trotz ALS-Krankheit das Universum erforschte. Er beschreibt seine Entdeckungen über Singularität, Schwarze Löcher und Hawking-Strahlung, sowie seine Bücher und seine Popularisierung der Wissenschaft.

  4. 14. März 2018 · Bereits 1963 wurde bei Stephen Hawking die lebensbedrohliche Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, diagnostiziert. Dennoch erwarb er sich als Astrophysiker weltweiten Ruhm. Sein...

  5. Das war das Leben von Stephen Hawking, dem englischen Physiker, der aufgrund einer degenerativen Nervenkrankheit querschnittsgelähmt war und trotz dessen große Entdeckungen für die moderne Physik machte.

    • June 30, 2021
  6. 1. Aug. 1995 · Hawking wurde 1942 in Oxford geboren und verbrachte den größten Teil seiner Jugend in dem Städtchen St. Albans nördlich von London, wo er auch die private school besuchte. Nach einem dreijährigen Studium der Mathematik und Physik in Oxford zog er 1962 nach Cambridge, wo er bei Dennis Sciama promovierte.

  7. Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge. Stephen Hawking lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern.