Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 500 Meter lange Hakenterrasse (polnisch Wały Chrobrego) ist ein bekanntes Bauensemble in Stettin. Es wurde durch den Stadtbaurat Wilhelm Meyer-Schwartau geplant und gebaut. Die am westlichen Ufer der Oder gelegene Anlage entstand zwischen 1900 und 1914 auf dem Gelände des ehemaligen Fort Leopold .

  2. In den Jahren 1906-12 wurde im nördlichen Teil der Terrasse ein Gebäudekomplex für die ehemalige Regierung von Stettin erbaut, in welchem sich heutzutage Behörden der Woiwodschaft Westpommern befinden. Eine der schönsten Aussichtsterrassen in Europa.

  3. de.wikipedia.org › wiki › StettinStettin – Wikipedia

    Die Hakenterrasse (Wały Chrobrego) ist das bekannteste Bauensemble und ein Wahrzeichen Stettins. Die baumbestandene, hoch über der Oder gelegene Uferstraße entstand zwischen 1900 und 1914 auf dem Gelände des aufgegebenen Forts Leopold nördlich der Altstadt. Drei monumentale öffentliche Gebäude stehen hier. Die ...

  4. Auch Stettin liegt direkt am Wasser: Südlich der Ostsee mündet hier die Oder in das Stettiner Haff, was die Stadt zu einer alten Hansestadt mit einem der größten Seehäfen im Ostseeraum macht. Da das Oderufer von bewaldeten Hügeln umgeben ist, wird das Stadtbild von viel Grün geprägt.

  5. Die Hakenterrasse ist eine historische Terrassenanlage am Ufer der Oder in Szczecin, die Anfang des 20. Jahrhunderts nach Plänen von Wilhelm Meyer-Schwartau erbaut wurde. Sie bietet einen Blick auf die Inseln und den Fluss, beherbergt das Nationalmuseum, das Theater der Neuzeit und andere Gebäude.

  6. Erfahre, was du in Stettin (Polen) erleben kannst, von der Oderpromenade mit Restaurants bis zum Schloss. Entdecke die Hakenterrasse, das Wahrzeichen der Stadt, mit Blick auf die Oder und die Philharmonie.