Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.uni-hamburg.de › campuscenter › stineUniversität Hamburg

    Willkommen im Studien-Infonetz STiNE. News. STiNE News per E-Mail erhalten. Kurze Downtime am Dienstag, den 27.05.2024. Veröffentlicht am 27. Mai 2024. Aus technischen Gründen ist es möglich, dass das STiNE Webportal zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr für ein paar Minuten nicht erreichbar ist. [ mehr ] Nächste Anmeldephase. Vorgezogene Phase.

  2. 23. Feb. 2024 · Die Fakultät für Rechtswissenschaft arbeitet mit dem Studien-Infonetz (STiNE) der Universität Hamburg – einem integrierten Informations- und Kommunikationssystem für Studierende, Lehrende und die Verwaltung. Es dient der Organisation des Uni-Alltags. Sie müssen sich zu allen Lehrveranstaltungen mit und ohne ...

  3. Das Studien-Infonetz (STiNE) ist ein integriertes Informations- und Organisationsnetzwerk für die gesamte Universität Hamburg. Das Video zeigt Ihnen, wie Sie sich bei STiNE anmelden können. Wichtige Infos für Erstsemester. Vor der allerersten Anmeldung in STiNE müssen Sie ihr Passwort ändern.

  4. Download (PDF, Stand: 02.04.2024) Informationen zu Klausuren und Hausarbeiten werden primär über STiNE veröffentlicht. Soweit für die Veranstaltungen Anmeldepflicht besteht, ist die Anmeldung ausschließlich über STiNE möglich.

  5. 23. Feb. 2024 · Semesters anmelden zu können, müssen im Grundstudium eine Klausur (Strafrecht Besonderer Teil I) und eine Hausarbeit (Strafrecht Allgemeiner Teil II) bestanden und in STiNE dokumentiert sein. An der Prüfung zu den Grundlagen den Rechts können Sie erst nach bestandener Zwischenprüfung teilnehmen.

  6. Was ist Jura eigentlich? Was erwartet mich im rechtswissenschaftlichen Studium? Was bietet die Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg ihren Studierenden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Studium der Rechtswissenschaft finden Sie hier.

  7. In STiNE finden Sie das "öffentliche Vorlesungsverzeichnis" der Universität Hamburg. Dort haben Sie Einblick in die öffentlich sichtbaren Veranstaltungen aller Fakultäten sowie übergreifender Einrichtungen. Die neuen Vorlesungsverzeichnisse werden jeweils am 1. Februar (für das Sommersemester) bzw. am 1.