Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Charlie Sykes und Rachel Clark sind ein junges verliebtes Pärchen, das sich entscheidet, von zuhause wegzulaufen, um nach Las Vegas durchzubrennen. Sie ignorieren unterwegs die Warnung des Tankstellenbesitzers Sam und nehmen eine alte verlassene Straße.

  2. Straße zur Hölle. Krimi | Australien 1986 | 187 Minuten. Regie: John Power. Kommentieren. Teilen. In Panik geraten, versteckt ein Gangster seine Beute, das wertvolle Collier der englischen Königin, im Gepäck einer jungen Frau. Er und sein Partner verfolgen die Ahnungslose in die australische Wildnis, wo sie eine Stelle als Lehrerin antreten will.

  3. Straßen zur Hölle (1973) Action | USA 1973 | 110 Minuten. Regie: Michael Campus. Kommentieren. Teilen. Ein schwarzer Zuhälter, der verbissen seinen kriminellen Aufstieg betreibt, muß sich nicht nur über Widerstände im eigenen Lager hinwegsetzen, sondern legt sich auch mit korrupten weißen Polizisten und weißen Drogenhändlern an ...

  4. 24. Feb. 2001 · Highway zur Hölle (1991) Eigentlich sollte es für das junge Paar Charlie und Rachel der schönste Moment ihres Lebens werden... sie sind auf dem Weg nach Las Vegas um sich dort das Ja-Wort zu geben. Auf einer vergessenen Landstraße jedoch endet ihr Traum von der Heirat und ein …. Weiterlesen.

    • (228)
    • Patrick Bergin
    • Ate de Jong
  5. Originaltitel: The Mack. Straßen zur Hölle ist ein Blaxploitation aus dem Jahr 1973 von Michael Campus mit Max Julien und Don Gordon. Komplette Handlung und Informationen zu Straßen zur...

    • (12)
  6. Highway zur Hölle: Trailer & Kritik zum Film - TV TODAY. Homepage. Kino. Jetzt im Kino. Highway zur Hölle. Ein Partner von. Highway zur Hölle. Kein AC/DC-Konzertmitschnitt,...

  7. Ein Mann auf der Flucht vor seiner Vergangenheit: Billy Wirth spielt den jungen Ex-Sträfling Terry, der fast 15 Jahre lang im Zuchthaus verbracht hat und nun verzweifelt versucht, ein neues Leben anzufangen. Doch für ihn, so scheint es, führen alle "Straßen zur Hölle".