Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2012 · Eine Übersicht darüber, wie das Geflecht funktioniert, gibt es im EKD-Organigramm (pdf), weiterführende Informationen auf der Homepage der EKD. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.

  2. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel-und Abendmahlsgemeinschaft.

    • 1945
    • Hans Ulrich Anke
    • Anna-Nicole Heinrich
    • Kirsten Fehrs [1](kommissarisch)
    • Evangelische Landeskirche Anhalts.
    • Evangelische Landeskirche in Baden.
    • Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern.
    • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
  3. Aufbau der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) EKDDie EKD umfasst die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen, dabei ist das evangelische Kirchenwesen auf allen Ebenen föderal aufgebaut. Dazu gehören Gremien wie die Synode.

  4. Organigramm des Kirchenamtes der EKD. Hauptabteilungen, Abteilungen, Referate und Ansprechpersonen. Vorlesen. ©. Stand: 1.12.2023. Download Organigramm des Kirchenamtes der EKD. pdf (52,00 KB) Hauptabteilung I. Präsident Dr. Hans Ulrich Anke. + Alle öffnen. Abteilung 1 Leitung des Kirchenamtes. Abteilung 2 Recht. Abteilung 3 Finanzen.

  5. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist die Gemeinschaft ihrer 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Die evangelische Kirche besteht aus Menschen, die dazugehören, sich engagieren und ihren Glauben teilen wollen.