Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert. Diese Theorie stellt eine Grundlagentheorie dar und gehört der Gruppe der Sozialtheorien an.

  2. Strukturationstheorie, vom englischen Soziologen Anthony Giddens entwickelte Theorie, die vor allem in dem Hauptwerk "Die Konstitution der Gesellschaft" dargestellt ist.

  3. Die Strukturationstheorie des britischen Soziologen Anthony Giddens liefert einen elaborierten Ansatz, um den Zusammenhang von Struktur und Handlung zu erklären (vgl. Giddens 1984). Struktur und Handlung werden hier als komplementäre Faktoren betrachtet: Struktur beeinflusst das menschliche Verhalten, gleichzeitig sind Menschen dazu fähig ...

  4. der Definitionen von Giddens 1984 beschreibt Sozialintegration die Reziprozität von Akteurspraktiken oder Praktiken von Gruppen von Akteuren bei Kohärenzsituationen, also in face-to-face-Interaktionen.

  5. Die Strukturationstheorie geht auf den britischen Sozialwissenschaftler Anthony Giddens zurück, dessen breites Tätigkeitsspektrum von der kritischen Auseinandersetzung mit den Klassikern der Soziologie (insbesondere Durkheim, Marx und Weber, aber auch...

  6. Strukturationstheorie, Theorie des englischen Soziologen Anthony Giddens, die die objektivistische Sichtweise der Naturwissenschaft mit dem Subjektivismus verbinden will. Demnach handelt eine Person innerhalb einer Situation nach den von ihm interpretierten Bedingungen und beabsichtigt gleichzeitig, in dieser Situation bestimmte Ziele zu erreichen.

  7. 7. Feb. 2020 · Die Strukturationstheorie von Anthony Giddens hat in der Organisationssoziologie seit vielen Jahren große Bedeutung als Grundlage der Theoriebildung und als Rahmung empirischer Forschung. In der organisationssoziologischen Diskussion werden vor allem drei...