Yahoo Suche Web Suche

  1. Vertraue unserer Kompetenz und unserer Erfahrung. Wir sind seit 2003 am Markt. Du benötigst schnell eine Ersteinschätzung zu Deinem Fall? Wir liefern innerhalb von 24h.

    Anwaltserstberatung - 119,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.studiwerk.de › cms › rechtsberatung-1001Rechtsberatung - Studiwerk

    Wir bieten im Rahmen unseres Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs ratsuchenden Studierenden eine Rechtsberatung an. Die Beratung umfasst in der Regel folgende Bereiche: Rechtsangelegenheiten des täglichen Lebens. Allgemeines Zivilrecht. BAföG-Angelegenheiten. Arbeitsrecht. Mietrecht. Unterhaltsfragen. Die Beratung ist für Studierende kostenlos.

  2. Startseite - Studentische Rechtsberatung Trier. Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

  3. Die Anlaufstelle für Fragen! Tel. +49 651 201-2805 studium uni-trier de.

  4. www.uni-trier.de › universitaet › fachbereiche-faecherStudienberatung - Uni Trier

    Ass. jur. Marion Huck Zimmer C 17 Tel.: +49 651 201-2527 E-Mail: huckm uni-trier de und dekanatfb5 uni-trier de. Sprechzeiten: Mo 9:30 - 11:30 Uhr. Mi 15:00 - 17:00 Uhr und Do 14:00 - 15:00 Uhr. Externe Inhalte. Wenn Sie hier klicken, werden Ihre Daten an Panopto weitergeleitet und Inhalte von Panopto nachgeladen.

  5. Psychosoziale Beratung (PSB) in Trier und Birkenfeld. Studierende, die mit belastenden Studiensituationen oder mit Schwierigkeiten im persönlichen Bereich konfrontiert sind und Hilfe suchen, können sich an die Psychosoziale Beratungsstelle wenden. Zu den angegebenen Sprechzeiten steht die Diplom-Psychologin Nicole Arendt für Auskünfte oder ...

  6. Ist die Beratung wirklich kostenlos? Ja, die rechtliche Beratung durch die Studentische Rechtsberatung Trier e. V. erfolgt gemeinnützig und damit auch kostenlos. Januar 25, 2022

  7. Zentrale Studienberatung. Der Studienservice der Hochschule Trier berät Sie zu. Rückmeldeverfahren und Beurlaubungsmöglichkeiten, Wechsel des Studienganges oder einem Hochschulwechsel, einer beabsichtigten Exmatrikulation. Beratung zur Ausbildungsförderung (BAföG)