Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

    • Seminare

      Erfahren Sie mehr über

      unsere-Seminare und Seminare.

    • Studienzeitmodelle

      Entdecken Sie unsere

      Studienzeitmodelle.-Jetzt online...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Derzeit studieren etwa 18.000 Studenten an einer anerkannten Hochschule in Island, wovon 5% als internationale Studenten gelten. Manche internationale Studenten streben einen Abschluss an, wobei die meisten als Austauschstudenten (via Erasmus/Nordplus) nach Island kommen.

    • Hochschulen
    • Studiensystem
    • Zulassung
    • Studiengebühren
    • Sprachvoraussetzungen
    • Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis
    • Lebenshaltungskosten
    • Unterkunft

    Es gibt sieben staatlich anerkannte Universitäten in Island. Vier von ihnen sind in staatlicher Hand (z.B. die University of Iceland) und drei sind privat mit staatlicher Unterstützung.

    Das akademische Jahr ist in 2 Semester eingeteilt (Anfang September bis Ende Dezember und Anfang Januar bis Ende Mai). Die Abschlüsse sind mit dem englischen Studiensystem (Bachelor / Master) vergleichbar. Eine detaillierte Beschreibung des Bildungs- und Hochschulsystems finden Sie auf den Seiten des Ministry of Education, Science and Culture.

    Der Sekundarschulabschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Hochschulstudium. Nähere Informationen und Zulassungsanträge sind direkt bei der jeweiligen Hochschule anzufordern. Ob andere Qualifikationen gelten, muss in direktem Kontakt mit der jeweiligen Hochschule geklärt werden.

    Die Studiengebühren variieren von Hochschule zu Hochschule und müssen bei der jeweiligen Einrichtung erfragt werden. An den öffentlichen Hochschulen werden Einschreibgebührenerhoben, die zwischen EUR 100,- und EUR 250,- liegen.

    Die Unterrichtssprache ist isländisch. Für ausländische Studieninteressenten werden Kurse angeboten. Es gibt auch ein online-Programm des University of Iceland Language Centre. Bereits vor Beginn des Studiums müssen die sprachlichen Voraussetzungen so gut sein, dass ein ausreichender Wortschatz an Fachbegriffen eine mühelose Teilnahme an den Lehrve...

    Für die Einreise wird kein Visum benötigt. Wer sich länger als 3 Monate zu Studienzwecken in Island aufhalten möchte, benötigt eine Aufenthaltsgenehmigung, die beim Icelandic Directorate of Immigrationzu beantragen ist. Dort sollten Sie sich auch nach den Vorraussetzungen für eine Arbeitserlaubnis erkundigen. Aufgrund der Sozialversicherungsabkomme...

    Die Lebenshaltungskosten betragen ca. ISK 165.000,- pro Monat (1 Euro (EUR) = 135,588 Iceland Krona (ISK) ; Stand Februar 2019) und liegen damit wesentlich höher als in Deutschland. Einige Vergünstigungen gibt es über den Internationalen Studentenausweis.

    Die Miete für ein Zimmer mit Bad- und Küchenbenutzung beträgt zwischen ISK 40.000,- und ISK 50.000,- pro Monat. Die günstigse Unterkunft ist die Unterbringung im Wohnheim der Hochschule.

  2. In Island gibt es drei Stufen der Universitätsausbildung, Bachelor, Master und Promotion. Internationale Studenten machen 5 % der isländischen Studentenschaft im Hochschulbereich aus, und das Land heißt weiterhin Neuankömmlinge willkommen.

  3. Auslandsstudium Island Dein Guide zum Studieren in Island mit Hochschul-Auswahl, kostenloser Beratung und Bewerbungshilfe sowie mit vielen Tipps und Tricks in unserem Ratgeber.

  4. Das Studiensystem in Island ist dem deutschen sehr ähnlich. Da die Abschlussmöglichkeiten an isländischen Hochschulen vergleichbar mit denen an deutschen Hochschulen sind, erleichtert das die Übernahme der in Island erbrachten Studienleistungen in die deutsche Prüfungsordnung.

  5. Nur Inhaber von Lehrbefähigungsnachweisen dürfen in Island legal unterrichten. In anderen Fällen ist die öffentliche Bildung obligatorisch. Eine noch zu prüfende Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen.