Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. § 263 beschreibt die Täuschungshandlung als Vorspiegelung falscher oder Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. In der Klausur können Sie für die Beschreibung der Täuschungshandlung die gebräuchliche Kurzform „Täuschung über Tatsachen“ gebrauchen.

  2. 26. Okt. 2022 · Die Täuschungshandlung ist eine der Voraussetzungen, welche bestehen müssen, damit der Straftatbestand des Betrugs gemäß § 263 StGB gegeben ist.

  3. 3. Nov. 2017 · Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Täuschungshandlung beim Betrug. Zudem findest Du ein Schema für den Betrug, § 263 StGB, und weitere nützliche Infos.

  4. Eine Täuschungshandlung i.S.d. § 263 I StGB ist eine intellektuelle und zur Irreführung dienliche Einwirkung auf das Vorstellungsbild eines anderen, das durch ausdrückliche oder schlüssige Behauptung unwahrer Tatsachen hervorgerufen wird oder bei bestehender Rechtspflicht einen schon vorhandenen Irrtum oder eine sich bildende ...

    • Verdacht Der Täuschungshandlung - Anhörungsverfahren
    • Verdacht Der Täuschungshandlung - Beweislast
    • Mögliche Prüfungsrechtliche Folgen
    • Vorgehen bei einem Verdachtsfall

    Wenn der Prüfer einen Verdacht der Täuschungshandlung hegt, ist er dazu angehalten, den Prüfling darüber umgehend in Kenntnis zu setzen und ihm die Möglichkeit einzuräumen, sich zu dem Vorwurf schriftlich oder mündlich zu äußern. Das ist das sog. Anhörungsverfahren, dessen Durchführung zunächst zu beachten ist. Der betroffene Prüfling sollte also d...

    Die materielle Beweislast für die Annahme einer Täuschungshandlung trägt zunächst die Hochschule. Kann der Sachverhalt nicht hinreichend aufgeklärt werden, geht dies zu Lasten des Prüfers (VG Köln, Beschl. v. 04.12.1987 – 6 L 2072/87). Die Beweislage verschiebt sich erst dann zu Gunsten der Prüfungsbehörde, wenn einzelne Tatsachen bei verständiger ...

    Sollte die Täuschungshandlung aus Sicht des Prüfers zu Lasten des Prüflings gegeben sein, wird – je nach Ausgestaltung der Prüfungsordnung – über eine Sanktion entschieden, die verhältnismäßig sein muss. Die Sanktion kann vom Nichtbestehen der Prüfungsleistung bis hin zum Ausschluss von weiteren Prüfungsleistungen und damit zur Exmatrikulationreich...

    Es empfiehlt sich, rechtzeitig anwaltlichen Rat einzuholen, insbesondere dann, wenn mehrere Prüflinge vom Vorwurf der Täuschungshandlung betroffen sind. In vielen von Herrn Rechtsanwalt Christian Reckling vertretenen Fällen konnte er den Vorwurf der Täuschungshandlung bereits im Anhörungsverfahren, teils auch erst im gerichtlichen Verfahren, erfolg...

  5. 2. Nov. 2020 · Die Täuschungshandlung durch aktives Tun ist das Vorspiegeln einer falschen Tatsache. Das bedeutet, dass ein in Wirklichkeit nicht vorliegender Umstand vom Täter seinem Opfer (gegenüber) so dargestellt wird, als würde dieser Umstand tatsächlich existieren.

  6. Eine Täuschungshandlung ist jede Einwirkung des Täters auf die Vorstellung des Getäuschten, welche objektiv geeignet und subjektiv bestimmt ist, beim Adressaten eine Fehlvorstellung über tatsächliche Umstände hervorzurufen. Sie besteht in der Vorspiegelung falscher oder in der Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. Dabei ...