Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Wolfgang ist der zweite Sohn Prinz Rassos von Bayern (1926 – 2011). Er ist in zweiter Ehe mit der Ärztin Dr. Tatiana Eames verheiratet. 2011 wurde die gemeinsame Tochter Flavia geboren. Zuvor war er mit Beatrice Gräfin Lodron-Laterano verheiratet, mit der er drei Söhne hat: Tassilo (*1992), Richard (*1993) und Philipp (*1996). Nach dem Studium

  2. Konstantin Prinz von Bayern (1920–1969), Bundestagsabgeordneter ⚭ (I) Maria Adelgunde von Hohenzollern-Sigmaringen (1921–2006), Tochter von Friedrich Viktor von Hohenzollern-Sigmaringen (1891–1965); (II) Helene von Khevenhüller-Metsch (1921–2017), Tochter von Franz Graf von Khevenhüller-Metsch

  3. In mittelalterlichen Sagen und Legenden liest sich das Schicksal Tassilos wie eine klassische Tragödie: Aufstieg zu enormer Machtfülle als Herzog von Bayern – Konflikt mit dem mächtigen König Karl dem Großen – und schließlich Absturz zum geschorenen und geblendeten Greis in einem Kloster.

    • tassilo prinz von bayern1
    • tassilo prinz von bayern2
    • tassilo prinz von bayern3
    • tassilo prinz von bayern4
  4. Die Funktion des Richters übernahmen die versammelten Franken, Bayern, Langobarden und Sachsen, die ihn sogar zu einem Wiederholungstäter stempelten, indem sie einen 25 Jahre zurückliegenden Vorgang hervorholten: Tassilos Fahnenflucht in der Zeit von Karls Vater Pippin (ca. 714-768, König seit 751) während des Krieges gegen Aquitanien ...

  5. 16. März 2012 · Vorlesen. Königsgleich herrschte Tassilo III. in seinem Herzogtum Bayern. Zu königsgleich aus der Sicht Karls des Großen, der den mächtigen Agilolfinger in einem Schauprozess 788 zu lebenslanger Klosterhaft verurteilen ließ. In den von Tassilo gegründeten Klöstern wird das Andenken des Herzogs bis heute bewahrt.

  6. Tassilo war der Sohn Herzog Odilos und der fränkischen Prinzessin Hiltrud, der Tochter von Karl Martell. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 748 wurden Tassilo und seine Mutter von Grifo, Hiltruds jüngerem Halbbruder, der selbst Herzog von Baiern werden wollte, entführt.

  7. Leben und Wirken des Bayernherzogs Tassilo III. wird seit jeher aus der Sicht des Konflikts mit Karl I. „dem Großen” gesehen. Die moderne Forschung hat einige zeitgenössische Berichte in Zweifel gezogen und Teile des Quellenmaterials neu interpretiert.