Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus einer ersten Ehe von Alonso Sánchez de Cepeda stammten zwei Kinder, aus der zweiten, die er 1508 mit Doña Beatriz de Ahumada (1495–1528) schloss, zehn, von denen Teresa das dritte war. Sie schrieb: „Wir waren drei Schwestern und neun Brüder“. [2]

  2. 30. Sept. 2015 · Als die 1515 in Avila geborene Adelige sich mit 20 Jahren entschließt, in das Karmelitinnen-Kloster „Monasterio de Encarnacion“ einzutreten, ist sie verzweifelt auf der Suche nach Orientierung....

  3. www.katholisch.de › artikel › 82-lehrerin-des-geistlichen-lebensTeresa von Avila - katholisch.de

    15. Okt. 2020 · Teresas Vater, Don Alonso Sánchez de Cepeda, ist der Sohn des wohlhabenden jüdischen Kaufmanns Juan Sánchez aus Toledo. Unter dem Druck der Inquisition lässt er sich gemeinsam mit seinem Sohn Don Alonso dort taufen. Doch auch danach ist die Familie, wie andere "Conversos", zahlreichen Repressionen ausgesetzt. Juan Sánchez ...

  4. März 1515 in Avila in Spanien als Tochter eines jüdisch-stämmigen konvertierten Vaters und seiner zweiten Frau Beatriz altchristlicher Familie ge-boren. Nach dem frühen Tod ihrer Mutter kam Teresa in ein Augustinerinnen-Internat, das sie jedoch wegen Krankheit bald wieder verlassen musste.

  5. Therese von Jesus, OCarm, Lehrerin der Mystik (: VI, 5), * 18.3.1515 aus kastilischem Adel in Avila, † 4.10.1582 in Alba de Tormes, 1622 heiliggesprochen. Als Mädchen eher weltlich, wurde sie durch Hieronymusbriefe für das Ordensleben begeistert und 1535 Karmelitin im Kloster der Menschwerdung (Avila).

  6. www2.bistum-augsburg.de › kalender › teresa-von-avila_id754371TERESA VON ÁVILA - Bistum Augsburg

    Lebensdaten: geboren am 28. März 1515 in Ávila, gestorben am 4. Oktober 1582 in Alba de TormesLebensgeschichte: Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada wurde am 28. März 1515 in Ávila geboren. Ihre jüdische Familie trat zum Christentum über, als sie fünf Jahre alt war, und erwarb einen Adelstitel, um...

  7. Theresas Familie suchte diesen Teil der Familiengeschichte so weit wie möglich zu verschweigen. Dass sie jüdische Vorfahren hatte, wurde in Biografien der Heiligen, auch weil es in Theresas eigener Vida unerwähnt bleibt, daher noch bis ins 20. Jahrhundert verschwiegen.