Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Rake’s Progress ist Strawinskys letztes Werk im neoklassizistischen Stil. Gleichzeitig ist es sein umfangreichstes und einziges abendfüllendes Bühnenwerk. Melodik, Harmonik und Rhythmik treten in stark vereinfachter Form auf, lassen aber seinen Stil jederzeit erkennen. Als Vorbild dienten Strawinsky Werke des 18.

  2. 5. Dez. 2023 · Julia Röslers Bühnenbild zeigt am Freiburger Theater schon vor Beginn von Igor Strawinskys „The Rake’s Progress“ (Die Karriere eines Wüstlings) in der poetischen, bildstarken Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr, worum es in der 1951 uraufgeführten Oper geht. Um den Einbruch des Bösen in die heile Welt.

  3. 11. Juni 2022 · 11.06.2022. Igor Strawinsky komponierte 1951 seine einzige abendfüllende Oper: „The Rake’s Progress“. Der Hauptheld Tom Rakewell ist ein Parvenü par excellence. Auf seiner Glückssuche...

  4. 22. Jan. 2024 · Igor Strawinskys Moritat um einen Wüstling nach den berühmten Kupferstichen von William Hogarth aus dem 18. Jahrhundert gelingt am Staatstheater Augsburg als zeitgemäßes Moralstück ...

    • Peter Jungblut
  5. 4. Dez. 2023 · „The Rake’s Progress“ ist die Geschichte über Entwicklung und Niedergang eines sogenannten Wüstlings. Die Dichter Wystan Hugh Auden und Chester Kallman haben daraus ein...

    • Bernd Künzig
    • December 4, 2023
    • Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau, Altstadt-Ring, Baden-Württemberg
  6. Kurzbeschrieb. Mit seinem einzigen abendfüllenden Bühnenwerk «The Rake’s Progress» schuf Igor Strawinsky ein neoklassizistisches Meisterwerk. Die Oper erzählt vom Aufstieg und Fall des jungen Parvenus Tom Rakewell: Dieser lässt sich auf ein verlockendes Angebot des teuflischen Nick Shadow ein.

  7. The Rake's Progress is an English-language opera from 1951 in three acts and an epilogue by Igor Stravinsky. The libretto, written by W. H. Auden and Chester Kallman, is based loosely on the eight paintings and engravings A Rake's Progress (1733–1735) of William Hogarth, which Stravinsky had seen on 2 May 1947, in a Chicago exhibition.