Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka bei Losowaja, südlich von Charkow) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Er war „Führer der SS-Totenkopfverbände und der SS-Wachverbände“ und zudem der Mörder Ernst Röhms .

  2. Biographie über Theodor Eicke (1892-1943), deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS, Kommandant des KZ Dachau.

  3. 26. Aug. 2013 · Wann genau aus der im Wesentlichen gescheiterten Existenz Theodor Eicke ein glühender Nationalsozialist wurde, kann auch Niels Weise nur „grob datieren“. Auf jeden Fall trat er 1928 ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. 31. Mai 2018 · 00:00. Theodor Eicke war seit 1934 Inspekteur der Konzentrationslager und Führer der SS-Wachverbände. 1928 wurde er Mitglied der NSDAP und trat 1930 der SS bei. Dreimal war er Einsatzgruppenleiter von SS-Totenkopfverbänden beim Einmarsch in Polen, und half später beim Aufbau einer SS-Panzerdivision. Er starb 1943 bei einem Flugzeugabsturz.

  5. Theodor Eicke nahm seit 1933 als Kommandant des Muster-Konzentrationslagers Dachau sowie als „Inspekteur der Konzentrationslager“ entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des nationalsozialistischen KZ-Systems.

  6. Theodor Eicke, der erste Inspekteur der Konzentrationslager (IKL) und vormalige Dachauer KZ-Kommandant ließ im Frühjahr 1936 den Aufbau des KZ Sachsenhausen in die Wege leiten. Er baute die SS-Wachverbände der KZs zu kampfstarken Verbänden auf, die den Kern der späteren SS-Totenkopfdivision bildeten, deren Kommandeur er ab 1939 war.

  7. Theodor Eicke wurde am 17. Oktober 1892 in Lothringen geboren. Er leitete ab Juni 1933 das KZ Dachau und prägte als Inspekteur der Konzentrationslager alle Einrichtungen dieser Art. Neben Sepp Dietrich und Paul Hausser war Theodor Eicke der dritte führende Kopf der bewaffneten SS-Verbände.