Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2023 · Theodor Fontane: Bekannteste Werke. Die Welt der Literatur ist eine Schatzkammer zeitloser Meisterwerke, von denen jedes zum reichen Geflecht menschlichen Ausdrucks und Denkens beiträgt. Unter den Koryphäen der Literaturgeschichte ist Theodor Fontane eine prominente Persönlichkeit, die für seine tiefgreifenden Einsichten, sein ...

  2. Theodor Fontane (1883) (Gemälde von Carl Breitbach) Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker. Er gilt als bedeutender Vertreter des Realismus .

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Schriftsteller und Dichter Theodor Fontane (1819–1898), der als bedeutender Vertreter des Realismus gilt. Lesen Sie seine Biografie, seine bekanntesten Werke wie »Effi Briest« und »Frau Jenny Treibel«, sowie seine Zitate.

    • Male
  4. Erfahre mehr über den berühmten deutschen Schriftsteller des Realismus, Theodor Fontane. Lese über seine Jugend, Ausbildung, Karriere, Familie und seine wichtigsten Werke wie Effi Briest, Irrungen, Wirrungen und Wanderung durch die Mark Brandenburg.

  5. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Effi Briest, Der Stechlin sowie Irrungen, Wirrungen, wenngleich er sich zu Lebzeiten durchaus auch einen Namen als Journalist und Verfasser von Reiseliteratur machte.

  6. Theodor Fontanes Briefe an seine Familie 1. Band (3. Aufl. 1905) 2. Band (3. Aufl. 1905) • Briefe Theodor Fontanes. Zweite Sammlung. 1909 1. Band (3. Aufl. 1910) 2. Band • Theodor Fontanes Briefwechsel mit Wilhelm Wolfsohn. (1910) Theaterkritiken • Aus England. Studien und Briefe über Londoner Theater, Kunst und Presse. (1860)