Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2023 · Die Theorie des Geistes ist eine sozio-kognitive Fähigkeit, die es uns ermöglicht, uns mit anderen Menschen zu verbinden. Diese Fähigkeit geht viel weiter, als nur zu glauben, dass du weißt, was ein anderer in einem bestimmten Moment denkt oder fühlt.

  2. 11. Feb. 2024 · Die Philosophie des Geistes ist ein philosophischer Zweig, der sich mit der Natur des Geistes, seiner Beziehung zum Körper und der Art und Weise, wie diese zusammenwirken, um unsere Erfahrung der Welt zu gestalten, beschäftigt.

  3. Die Theorie des Geistes ist im Kern unsere Fähigkeit, nicht nur unsere eigenen Gedanken zu verstehen und zu interpretieren Emotionen, sondern auch die anderer um uns herum. Es ist ein bisschen wie ein Gedankenleser, aber ohne Kristallkugeln und ausgefallene Kostüme.

  4. [engl.; lat. mens Geist, Verstand], [ EW, KOG], die Theory of Mind (syn. Theorie des Geistes/Bewusstseins, naive Theorie) beschreibt die Vorhersage von Handlungen anderer Personen aufgrund von Informationen über deren Absichten und Ziele einerseits und deren Überzeugungen und Glauben andererseits.

  5. Die Philosophie des Geistes ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit der Natur des Geistes und seiner Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen beschäftigt. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen.

  6. 30. Nov. 2011 · Die Gedanken anderer erahnen zu können und daraus auf ihre Vorhaben, Pläne und Absichten zu schließen, ist eine wichtige soziale Fähigkeit. Sie wird Theory of Mind – Theorie des Geistes – genannt und ist eine maßgebliche Voraussetzung für ein konfliktfreies und kooperatives Miteinander. Theory of Mind (Interaktive Grafik)

  7. 3. Nov. 2022 · Die Computertheorie des Geistes ist ein Erklärungsmodell, das davon ausgeht, dass Menschen Informationen durch einen algorithmischen Prozess verarbeiten. Seit der Antike, und vermutlich auch schon vorher, haben sich die Menschen gefragt, was sie von anderen Tieren unterscheidet.